Blog.Telekom

Telekom Ausbildung

0 Kommentare

Digitale Berufsorientierung mit Comenius Siegel 2024 ausgezeichnet

Wir als Deutsche Telekom geben Bildungsmedien zur „Digitalen Berufsorientierung“ heraus, um Jugendliche in aktuelle gesellschaftspolitische Debatten zu involvieren und sie über Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Schulen und Jugendliche bekommen damit Unterstützung bei der Förderung der Berufsorientierung.

Jugendliche im Klassenzimmer schauen in Richtung Lehrkraft. Ein Mädchen hat einen Laptop vor sich auf dem Tisch.

Als Telekom sind wir stolz darauf die Auszeichnung erhalten zu haben.

Die Verleihung des Comenius EduMedia Siegels fand im Juni 2024 in Berlin statt. Neben weiteren ausgezeichneten Projekten aus dem Bereich der digitalen Bildung reiht sich die Mediathek „Digitale Berufsorientierung powered by Deutsche Telekom“ in die Kategorie „Schulbildung“ und damit der methodisch-didaktisch wertvollen Bildungsmedien ein.

Mit dem Comenius EduMedia Siegel, zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien aus. Seit jetzt 29 Jahren ist der Comenius-EduMedia-Award einer der wichtigsten Preise für digitale Bildungsmedien in Europa.

Schülerinnen und Schüler verbringen durchschnittlich fast 64 Stunden pro Woche online. Die digitale Technik wird als selbstverständliche Erweiterung der eigenen Persönlichkeit wahrgenommen. Unsere Bildungsmedien „Digitale Berufsorientierung“ setzen genau hier an und unterstützen Personen im Bildungsbereich bei der Schulung der Medienkompetenz und Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler.
Unter dem Motto „Zum Weitergeben und Selbstverstehen“ unterstützen unsere modernen, didaktischen Materialen wie Erklärvideos, Quizze, Discourse Cards oder Arbeitsblätter die Einbindung in den Schulunterricht jeweils zu einem topaktuellen und digitalen Oberthema. 

Unsere Medien sind ausgerichtet auf Schülerinnen und Schüler des Sekundarstufe 1 und 2.  So helfen wir Jugendlichen in der Berufsorientierung als Vorbereitung von Berufswahl, Bildung von Kompetenzen der Arbeitswelt und Bewerbungsprozessen.

Bisher erschienen sind folgende Themen:

Alle Bildungsmedien stehen Lehrkräften und auch Schüler*innen kostenlos und ohne Anmeldung zum Download oder als YouTube-Video-Link zur Verfügung.
 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.