Blog.Telekom

Telekom Ausbildung

0 Kommentare

Bewerbungen im Wandel – auch bei der Telekom

Bewerbungen wandeln sich – auch bei der Telekom: Die Telekom bietet digitale Materialien zum modernen Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler an. Jugendliche bekommen damit Unterstützung in der Berufsorientierung und der Bewerbungskompetenz.

Die Digitalisierung beeinflusst den Arbeitsmarkt von Jahr zu Jahr mehr und somit auch den Bewerbungsprozess. Mit unserem aktualisierten „Digitalen Bewerbungstraining“ können Schülerinnen und Schüler die Anforderungen von Unternehmen besser verstehen, sich mit diesem Hintergrundwissen besser auf ihre Bewerbungsphase vorbereiten und ihre eigene Bewerbung optimieren. Alles, was die Nachwuchskräfte von morgen dafür brauchen, finden sie dort.

Junges Mädchen winkt lächelnd in die Lapttopkamera

Online-Bewerbungsgespräche gehören inzwischen zum Alltag. Unser „Digitales Bewerbungstraining“ zeigt, worauf Jugendliche achten müssen. © shutterstock.com/fizkes

Mit dem Bewerbungstraining der Telekom zum Traumjob

Schülerinnen und Schüler finden in dem Paket Materialien wie eine Checkliste, ein Quiz und Diskussions-Karten oder vier Erklärvideos. Dadurch können junge Nachwuchskräfte von morgen allein oder auch in der Gruppe den Umgang mit Bewerbungen trainieren.

Den Bewerbungsprozess unterteilen wir dabei in zwei Phasen:

Phase 1 „Bewerbung angehen“

Hier erforschen Jugendliche ihre eigenen Talente, um einen passenden Beruf zu finden. Dazu eignet sich auch der Karrierematcher der Telekom, der die individuellen Interessen mit passenden Jobs matcht. Wie das geht? Stufe dich in einem Chat selbst ein und du erhältst anschließend deine Hauptinteressen in einer Übersicht und dazu individuell passende Stellenangebote.

Unentschlossene bewerben sich mit der Best-Fit-Methode noch gar nicht auf einen konkreten Job. Im Auswahlverfahren beraten Expert*innen der Telekom die Jugendlichen und finden dann gemeinsam die passende Ausbildung oder das passende duale Studium.

Phase 2 „Auswahlverfahren meistern“ 

Hier können Schülerinnen und Schüler Vorstellungsgespräche trainieren. Videos beschreiben, worauf Personaler*innen bei der Telekom besonders achten und geben wertvolle Tipps, um den Traumjob zu bekommen. Hier werden wichtige Soft Skills wie Kommunikation und Teamarbeit trainiert.

Diese Fähigkeiten sind für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn genauso wichtig wie erlerntes Wissen und können den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden Bewerbung ausmachen

One more thing: Unser neues Eltern-Dossier zum Bewerbungstraining (pdf, 13,7 MB) richtet sich an Eltern, welche die größten Influencer*innen bei der Berufswahl ihrer Kinder sind.

Alle kostenfreien Medien sind ausgerichtet auf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9–13. 
 

FAQ