Blog.Telekom

Telekom Ausbildung

0 Kommentare

Berufswahl starten? Gewusst wie!

Wie wählt man bei all der Auswahl den passenden Beruf für sich aus? Azubi Filip erklärt, wie er seinen Beruf Kaufmann im Einzelhandel ausgewählt hat. Ergänzend dazu hat die Telekom neue Medien erstellt, um die Berufswahl und -suche zu vereinfachen.  

Über 50 Prozent der Jugendlichen sind bei der Suche nach dem passenden Beruf mit dem Informationsangebot überfordert. Kein Wunder. In Deutschland gibt es über 9.000 Bachelor-Studiengänge, 1.600 duale Studiengänge und 327 Ausbildungsberufe. Filip hat sich für einen Beruf bei der Telekom entschieden: Kaufmann im Einzelhandel . Der Auszubildende erzählt uns, wie er sich entschieden hat und gibt dir als Suchenden Tipps.

Ein junger Angestellter der Telekom arbeitet in einem Telekom-Shop und hat einen Router in der Hand.

Azubi Filip erklärt, wie er seinen Beruf Kaufmann im Einzelhandel ausgewählt hat.

Wie hast du dich über das Thema Berufswahl informiert? 

Filip: Ganz am Anfang war ich tatsächlich bei der Agentur für Arbeit. Eine enge Verwandte, die dort arbeitete, empfahl mir dann: Geh zur Telekom! Das war für mich der Auslöser, mich intensiver über den Arbeitgeber Telekom zu informieren und ein Gefühl zu bekommen, ob das für mich passen würde. 

Wann hast du angefangen dich mit dem Thema Berufswahl auseinander zu setzen?

Filip: Das ging bei mir in der 10. Klasse los. Etwa sechs Monate vor meiner Bewerbung, habe ich angefangen, verschiedene Ausbildungsberufe genauer anzuschauen. 

Wieso hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Filip: Ich bin ein sehr kommunikativer Typ und die Beschreibung zum Kaufmann im Einzelhandel passte da sehr gut. Ich unterhalte mich gern. Ich glaube, mir liegt es einfach, Menschen zu verstehen und auf andere Leute zuzugehen. Das stand auch in der Stellenbeschreibung.

Was gefällt dir an der Ausbildung bei der Telekom?

Filip: Dass ich jeden Tag mit Kunden zu tun habe. Ich finde es super, sie von den Produkten der Telekom zu begeistern. Dieser direkte Kontakt mit den Kunden, das macht mir auf jeden Fall am meisten Spaß.

Was sind deine Stärken, die du in deiner Arbeit anwenden kannst?

Filip: Ich kann gut mit Leuten umgehen und bin sehr sozial geprägt. Ich denke, das ist meine Stärke im Privatleben und das kann ich super auf meine Arbeit übertragen.

Welche Tipps gibst du Schülerinnen und Schülern zur Berufswahl? 

Filip: Ich würde auf jeden Fall auf die eigenen Stärken gucken. Also, was macht man gern privat mit Freunden oder beim Sport? Bei seinen Hobbys sieht man ja, was man kann und was einem eher nicht gefällt. Wenn man seine Stärken kennt, findet jeder schnell einen Beruf, der zu einem passen kann. 

Mehr zur Berufswahl: 

Zu dem Thema „Berufswahl starten“ hat die Telekom in Zusammenarbeit mit Experten*innen zwei interaktive Bildungsmedien zur Berufsorientierung entwickelt, die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach dem passenden Beruf helfen.

Alle kostenfreien Medien sind ausgerichtet auf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9–13 und können hier von interessierten Lehrkräften, Eltern oder Berufsberatenden heruntergeladen werden.

Für Unentschlossene steht unserer Karrierematcher zur Verfügung. Dort kannst du herausfinden, welche Stelle zu deinen Interessen passt. 

Du weißt nicht, ob eine Ausbildung oder ein duales Studium für dich besser ist? Dann nutze unsere Best Fit-Bewerbung. Während der Bewerbungs- und Auswahlphase  identifizieren wir deine Stärken und Interessen gemeinsam!
 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.