Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Axel Menneking

0 Kommentare

Wie werden Campus Netzwerke die Industrie verändern? Finden wir es heraus!

Campus Netzwerke, basierend auf einer 5G-Standalone-Technologie, bieten völlig neue Möglichkeiten für die Industrie. Im hubraum-Programm testen vier Startups ihre Ideen im 5G-Netz der Telekom im Center Connected Industry (CCI) am Campus der RWTH Aachen.  

20200806-Campus-Netzwerke

Im Center Connected Industry am Campus der RWTH Aachen hat die Deutsche Telekom ein Campus-Netz geschaltet (Quelle: CCI).

Insbesondere bei unternehmenskritischen Anwendungen, die eine ultrakurze Reaktionszeit ermöglicht 5G neue Anwendungen. Da die Geschäftsmodelle und damit der Bedarf der Kunden ist je nach Branche sehr unterschiedlich. Somit ist ein breites Angebot an Lösungen gefragt. Eine perfekte Möglichkeit für Startups, sich in diesem Wachstumsfeld zu positionieren.

Anfang April hat die Telekom das erste private 5G-Netz im Center Connected Industry (CCI) am Campus der RWTH Aachen eingeschaltet. Und fast zeitgleich startete unser Campus Network Programm für Startups. Erfolgreiche Bewerber können ihre Ideen exklusiv in der Test-Umgebung des CCI auszuprobieren.

In das Programm aufgenommen haben wir vier Gründerteams aus Deutschland, Israel und der Tschechischen Republik mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Mit diesen Teams werden wir in den nächsten Monaten eng zusammenarbeiten:

  • RobotAI 
    Auch das israelische Startup setzt auf das Thema AGVs. Der Fokus des Teams liegt auf der Objekterkennung für Navigation und Artikelkommissionierung.
  • Neuron Soundware 
    Das tschechische Team optimiert die vorausschauende Wartung. Dafür analysiert es Klangmuster und ergänzt mit einer auf Computervision basierenden Kontrolle von Anomalien.
  • Box-ID 
    Die Lösung des deutschen Startups dreht sich um Positionsbestimmung. Sie wollen die Frage lösen, wie sich Objekte innerhalb der gesamten industriellen Lieferkette nachverfolgen lassen.
  • Holo-Light 
    Das deutsche Startup entwickelt Standort- und 3D-basierte Überwachung von Maschinen-Livedaten über AR-Brillen oder Tablets. 

Diese Lösungen werden nun als Prototyp im CCI implementiert. Damit haben die Teams die Chance, sie interessierten Partnern live zu demonstrieren und zu testen. Und vielleicht sogar in unsere Ende-zu-Ende-Angebots-Palette für unsere Kunden aufgenommen zu werden.

Es liegt eine spannende Zeit vor den Teams und uns.
Ich freue mich darauf!

Axel Menneking
 

Axel Meneking

Axel Menneking

Leiter von hubraum, dem Tech-Inkubator der Telekom

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.