Verantwortung

Ariane Elena Fuchs

0 Kommentare

Erster Platz für nachhaltiges Engagement mit #GegenHassimNetz

Die Deutsche Telekom wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 ausgezeichnet und damit erneut für ihr nachhaltiges Engagement gewürdigt. Die Telekom erreichte den ersten Platz in der Kategorie Kampagne für die Initiative #GegenHassimNetz.  

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte: Telekom erreichte den ersten Platz in der Kategorie Kampagne für die Initiative #GegenHassimNetz. © Pedro Becerra / ntv / DISQ / DUP

Die Telekom steht für ein Netz, das Menschen verbindet. Alle sollen gleichermaßen von den Chancen der digitalen Welt profitieren können. Hass, Hetze und Desinformation gefährden unser Zusammenleben im Netz, Diskurse verschieben sich, Meinungsvielfalt geht verloren. Das schadet unserer Demokratie. Mit der Initiative #GegenHassImNetz macht sich die Telekom seit Sommer 2020 für ein respektvolles Miteinander im Netz nach demokratischen Spielregeln stark. Mit reichweitenstarken Kampagnen in TV, Funk und Kino und vielfältigen Angeboten sensibilisiert und befähigt die Telekom die Gesellschaft, aktiv zu werden gegen Hass. Die Telekom arbeitet eng mit gleichgesinnten externen Partnern zusammen. 

Auszeichnung für Kampagne gegen Hass

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die nachhaltige Projekte fördern und engagierte Ideen für Umwelt und Gesellschaft umsetzen. Die hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien orientiert sich bei ihrer Auswahl an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, der ehemaligen Bundesministerin für Wirtschaft und Technologie, wurde der Preis vom Deutschen Institut für Service-Qualität in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender ntv und dem DUP Unternehmer verliehen. 

"Die Auszeichnung mit dem ersten Platz freut uns sehr, denn sie unterstreicht gesellschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit", sagt Marike Mehlmann-Tripp, Cluster Lead Social Engagement. Durch diverse nationale und internationale Initiativen arbeitet die Telekom auch in Zukunft daran, digitale Teilhabe zu ermöglichen und den Zusammenhalt in der digitalen Gesellschaft zu fördern. 
 

gegen-hass-im-netz-01

Gegen Hass im Netz

Die Telekom kämpft für ein Netz ohne Hass, in dem alle respektvoll miteinander umgehen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.