Verantwortung

Ariane Elena Fuchs

0 Kommentare

Beste CSRD-Berichterstattung zu „Arbeitskräfte des Unternehmens“ im DAX 40

Transparente Berichterstattung hilft Unternehmen dabei, zukunftsfähig und langfristig tragfähig zu sein, treibt Nachhaltigkeit über Unternehmensgrenzen hinweg voran und schafft Vertrauen. Die Deutsche Telekom hat zum vierten Mal den „Building Public Trust Award“ für exzellente und konsistente Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten, diesmal für die beste CSRD-Berichterstattung zu „Arbeitskräfte des Unternehmens“ im DAX 40.

Die Preisträger*innen und die Jury des BPTA 2024

Julija Dietrich, Cluster Lead Communication and Reporting, Group Corporate Responsibility, nimmt den Building Public Trust Award von Prof. Christian Strenger und Prof. Dr. Alexander Bassen entgegen. © PwC Deutschland

Inmitten wachsender globaler Herausforderungen wird eine transparente, weltweit vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung immer wichtiger. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) schafft hierfür einen umfassenden Rahmen und stellt deutlich erweiterte Anforderungen an die Berichterstattung. Ein zentrales Konzept dabei ist die „doppelte Wesentlichkeit“. Diese verlangt von Unternehmen, nicht nur die Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen offenzulegen, die ihre finanziellen Ergebnisse beeinflussen („finanzielle Wesentlichkeit“), sondern auch den Einfluss ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft darzustellen („Wesentlichkeit der Auswirkungen“). Damit wird der Fokus der Berichterstattung über die rein wirtschaftliche Perspektive hinaus erweitert, um die gesamte Wertschöpfungskette und deren Auswirkungen zu berücksichtigen.

Der Building Public Trust Award

Mit dem Building Public Trust Award (BPTA) bewertet die Sustainable Finance Research Group (SFRG) die Qualität und Konsistenz der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen im DAX 40 und MDAX, die der CSRD unterliegen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die nach Ansicht der SFRG „CSRD-ready“ sind, also bereits gut auf die künftigen Anforderungen der CSRD vorbereitet sind. Eine Fachjury bestehend aus Expert*innen und Vertreter*innen der Wirtschaft, Wissenschaft, Investoren, Aufsichtsräten sowie Ratingagenturen bewertet die Qualität und Konsistenz der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die thematischen Schwerpunkte liegen auf den Themenstandards wie „Klimawandel“, „Arbeitskräfte des Unternehmens“, „Unternehmenspolitik“ und „Governance“. 

Diese Kriterien wurden unter Einsatz innovativer Analysemethoden sowie maschineller Textanalyse auf ihre Glaubwürdigkeit, Vollständigkeit und Darstellung geprüft. Die Konzeption und anschließende Auswertung der Unternehmensberichte wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta von der Research Group on Sustainable Finance an der Universität Hamburg durchgeführt.

Deutsche Telekom ausgezeichnet

Die Deutsche Telekom erhielt den Preis für die beste CSRD-Berichterstattung zu „Arbeitskräfte des Unternehmens“ im DAX 40. Hervorgehoben wurden die klare Formulierung von Konzepten, Maßnahmen und Zielen der Telekom sowie ein starker Fokus auf Mitarbeiterengagement und -zufriedenheit. 
Über den Fortschritt in ihrem nachhaltigen Handeln in den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und gute Unternehmensführung (G) entlang der gesamten Wertschöpfungskette berichtet die Deutsche Telekom jährlich in ihrem Corporate Responsibility Bericht sowie in der nichtfinanziellen Erklärung im Geschäftsbericht. 

„Transparenz und ehrliche Berichterstattung bilden das Fundament für Vertrauen. Für uns ist die Offenlegung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten und -maßnahmen kein Mittel zur Selbstvermarktung, sondern seit über zwei Jahrzehnten Ausdruck unseres Engagements für Transparenz und Verantwortlichkeit. Wir sind sehr stolz darauf, diese Anerkennung erhalten zu haben und danken der Fachjury für die Wertschätzung unserer Bemühungen“, sagt Melanie Kubin-Hardewig, Vice President Group Corporate Responsibility.

Melanie Kubin-Hardewig, Deutsche Telekom AG (links) und Prof. Dr. Alexander Bassen, Professor, Universität Hamburg

Auszeichnung für die beste CSRD-Ready Klimaberichterstattung im DAX 40

Die Deutsche Telekom wurde diese Woche zum dritten Mal mit dem „Building Public Trust Award“ für herausragende und konsistente Nachhaltigkeitsberichterstattung im DAX 40 ausgezeichnet. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.