Medien

Christoph Handwerk

0 Kommentare

Telekom ermöglicht gemeinsam mit Accedo und Snapchat innovative XR- und AR-Lösungen

  • Fokus auf Ansprache junger Zielgruppen während der UEFA EURO™ 2024
  • Accedo: Interaktive Features wie Multi-Kamera-Feeds oder Live-Statistiken sorgen für immersive Effekte
  • Snapchat: Einbindung der Spiele-Highlights sorgt für echtes Stadionfeeling
Telekom hebt Fan-Erlebnis zur UEFA EURO™ 2024 mit XR und AR auf neues Level.

Telekom hebt Fan-Erlebnis zur UEFA EURO™ 2024 mit XR und AR auf neues Level. © Deutsche Telekom

Die Telekom will das Fan-Erlebnis zur UEFA EURO™ 2024 durch Technologien aus den Bereichen Extended Reality (XR) und Augmented Reality (AR) auf ein neues Level heben. Dazu arbeitet sie mit dem Video-Lösungsanbieter Accedo und der Multimedia-Messaging-App Snapchat

„Wir freuen uns darauf, mit Accedo und Snapchat zusammenzuarbeiten und den Fußball-Fans ein unvergessliches Erlebnis zu bieten“, sagt Daniel Aslam, Senior Manager Partnering & Business Development, bei der Telekom. Er ergänzt: „Durch die Kooperationen wollen wir gezielt die jüngeren Menschen erreichen und ihnen ein einzigartiges Fanerlebnis während der UEFA EURO 2024 bieten. So binden wir Sie emotional nochmal ganz anders an die Marke Telekom.“

Gemeinsam mit dem Partner Accedo präsentiert die Telekom eine XR-Sport-Streaming-Anwendung für MagentaTV, die Live-Streams und Datenfeeds integriert und so interaktiven Next-Gen-Sport-Service bietet. Fans können sich auf eine Vielzahl interaktiver Features freuen, wie zum Beispiel Live-Statistiken, Multi-Kamera-Feeds, Spielerkarten oder 3D-Sponsoren-Erlebnisse, die die immersiven Aspekte der Accedo Xtend Plattform nutzen.

Durch die Kombination von Live-Streams mit einem XR-Erlebnis ermöglichen die Partner außerdem eine Seherfahrung über die physischen Grenzen des Fernsehbildschirms hinaus. Die Anwendung verbindet die reale und virtuelle Welt, indem sie das Spiel im Raum um den Fan herum darstellt. Hinzu kommt eine neue Interaktionsebene, auf der Fans zusätzliche Informationen wie Team- und Spielerstatistiken abrufen und Wiederholungen aus verschiedenen Winkeln ansehen können.

240619-Innovation-1

Parallel dazu wird die Telekom über MagentaTV und MagentaSport spannende Spiel-Highlights direkt auf Snapchat bringen und Fans die Möglichkeit bieten, die besten Momente des Turniers hautnah zu erleben. Darüber hinaus dient Snapchat als Plattform, um der Community einzigartige Augmented Reality (AR)-Erlebnisse zugänglich zu machen.

Dazu hat die Telekom in Kooperation mit Snapchat zwei spezielle AR Lenses entwickelt. Eine Lens ermöglicht es, mittels Foot-Tracking-Technologie virtuelle Pässe quer durch Deutschland zu spielen, während die andere ein immersives Fan-Erlebnis durch Mini-Spiele in der Fußball-Welt schafft. Die Einführung dieser AR Lenses wird durch organische Posts auf allen Telekom-Kanälen unterstützt. Außerdem sind Kooperationen mit ausgewählten Creator*innen sowie die Integration des Snapcodes in den Fan- und bei der „Kick it like Alex“ Experience am Alexanderplatz geplant. 

Alle Spiele bei MagentaTV

Als offizieller nationaler Partner der UEFA EURO 2024™ unterstützt die Telekom das Fußball-Highlight des Jahres in den Bereichen Telekommunikationsdienste, Sponsoring und Medienrechte. Das Unternehmen Telekom stellt mit MagentaTV die einzige Plattform, die vom 14. Juni bis 14. Juli alle 51 Spiele der UEFA EURO 2024 in Deutschland zeigt. Fünf Partien davon exklusiv. 

Dazu gehören aus der deutschen Gruppe die Begegnungen Ungarn gegen die Schweiz (15. Juni, 15 Uhr) und Schottland gegen Ungarn (23. Juni, 21 Uhr) sowie Slowenien gegen Serbien (20. Juni, 15 Uhr). Die beiden anderen Spiele werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

Für Material zu „Studio Pille-Palle“ wenden Sie sich bitte an diese Mail-Adresse: christoph.handwerk@telekom.de

Alle Information zum UEFA EURO 2024 Engagement der Telekom: Special UEFA EURO 2024

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Das Fahnenteam bei der Eröffnungszeremonie.

Die Telekom bei der EURO 2024

Bei der Fußball-Europameisterschaft spielt die Telekom als Netzausrüster, nationaler Sponsor und TV-Rechteinhaber eine zentrale Rolle. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.