Medien

Caroline Bergmann

Telekom wertet Mobilfunktarife für Geschäftskunden auf

  • Sparen mit der Business Card: ab der zweiten Business Card im Business Mobil S nur 11,33 Euro im Monat
  • Neu: unbegrenztes Datenvolumen im Business Mobil L
  • Flatrate für Gespräche ins Ausland und mehr Roaming Leistungen inklusive
  • Schutz vor Cyberkriminalität direkt aus dem Mobilfunknetz der Telekom
Business Mobil Tarife

Je größer das Team, desto höher die Ersparnis. Die neuen Business Mobil Tarife der Telekom bieten Geschäftskunden über die Business Cards Preisvorteile von bis zu 70 Prozent. © Telekom Deutschland

Die Deutsche Telekom führt neue Mobilfunktarife für Geschäftskunden ein. Die neuen Business Mobil Tarife bieten Geschäftskunden über die Business Cards Preisvorteile von bis zu 70 Prozent im Vergleich zur Hauptkarte. So zahlen Geschäftskunden ab der zweiten Business Card im Business Mobil S lediglich 11,33 Euro (netto) im Monat. Der Tarif Business Mobil L wird um ein unbegrenztes Datenvolumen in Deutschland aufgewertet. Alle Business Mobil Tarife enthalten eine Flatrate für Anrufe und SMS aus Deutschland ins EU-Ausland sowie in die Schweiz und UK. Und für das Arbeiten im Ausland sind alle Tarife mit einem Roaming Welcome Pass ausgestattet. Neu auf dem Markt: mit „Security OnNet Basic“ verfügen alle Business Mobil Tarife über einen integrierten Schutz vor Gefahren des mobilen Internets. Direkt aus dem Mobilfunknetz der Telekom. Ohne Zusatzkosten und ohne Aufwand: keine Administration, keine App, kein Software-Download.

Mehr sparen im Team

Je größer das Team, desto höher die Ersparnis. Zu den neuen Mobilfunktarifen Business Mobil S, Business Mobil M, Business Mobil L und Business Mobil XL können zu jeder Hauptkarte bis zu zehn Zusatzkarten - Business Cards - für Mitarbeitende zugebucht werden. Ein 5-köpfiger Handwerksbetrieb würde so für die Hauptkarte und vier Business Cards im Einsteiger Tarif Business Mobil S pro Karte im Durchschnitt 18,13 Euro (netto) im Monat zahlen. Für Betriebe, deren Mitarbeitende einen hohen Bedarf an mobilen Daten haben, eignet sich der Business Mobil L mit seinem unlimitierten Datenvolumen. Hier liegen die Kosten für die Hauptkarte und vier Business Cards bei durchschnittlich 28,21 Euro (netto) im Monat.

Die Tarife im Überblick: der Business Mobil S verfügt über ein Inklusivvolumen von 20 GB und kostet 37,77 Euro (netto) im Monat. Der Business Mobil M liegt mit einem Datenvolumen von 40 GB bei 46,18 Euro (netto) im Monat. Die Tarife Business Mobil L und Business Mobil XL kommen beide mit unlimitiertem Datenvolumen. Die monatlichen Kosten betragen für den Business Mobil L 58,78 Euro (netto). Für den Business Mobil XL liegen sie bei 79,79 Euro (netto). Der Business Mobil XL richtet sich mit seinen umfangreichen Roaming Leistungen vor allem an Geschäftskunden, die beruflich viel im Ausland unterwegs sind. 

Mehr Freiheit im Ausland

In allen Business Mobil Tarifen ist das Roaming in der EU, UK und der Schweiz inbegriffen. Zusätzlich sind sie für Reisen nahezu weltweit mit einem Welcome Pass von 1 GB für 48 Stunden ausgestattet. 

Für Geschäftsleute, die viel und häufig im Ausland telefonieren oder im Ausland arbeiten, ist der Business Mobil XL optimal geeignet. Mit „Roam-Like-Home“ können sowohl die Sprachflat als auch ein Datenvolumen von 123 GB in der EU, UK, der Schweiz sowie in Kanada, der Türkei und den USA genutzt werden. Darüber hinaus ist für Reisen nahezu weltweit ein Datenvolumen von 5 GB pro Monat inbegriffen.

Auch Gespräche von Deutschland ins Ausland werden günstiger: in allen Business Mobil Tarifen sind Anrufe in die EU, die Schweiz und UK inklusive. Im Business Mobil XL gilt dies zusätzlich auch für Anrufe nach Kanada, in die Türkei und in die USA.

Mehr Sicherheit - Schutz vor Cyberkriminalität integriert im Mobilfunknetz 

Für Unternehmen – mit oder ohne eigenes IT-Know-How – stellt die mobile digitale Sicherheit eine große Herausforderung dar. Die Sorge vor Cyberkriminalität wächst stetig. „Security OnNet Basic“, das neue Angebot der Telekom, schützt vor Gefahren des mobilen Internets. Direkt aus dem Mobilfunknetz der Telekom. Ohne extra Kosten bereits in den neuen Business Mobil Tarifen integriert. Kunden profitieren mit „Security OnNet Basic“ vom Wissen der Netz- und Sicherheits-Expertinnen und Experten der Telekom und ihrer langjährigen Expertise im Schutz von Geschäftskunden-Infrastrukturen.  

Mobile Produkte zur Cybersicherheit sind für Unternehmen meist mit hohem Administrationsaufwand verbunden. „Für Unternehmen ohne ausreichendes IT-Know-How kann es durchaus herausfordernd sein, verschiedene Sicherheitsangebote zu bewerten und sie in ihrer IT-Struktur miteinander zu kombinieren,“ so Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland. „Mit „Security OnNet Basic“ kümmern wir uns um die mobile Sicherheit unserer Kunden.“ Die Telekom Security analysiert kontinuierlich die Bedrohungslage und passt ihre Schutzmaßnahmen entsprechend an. Dabei greift sie auf eine jahrelange Erfahrung zur Gefahrenabwehr zurück. Dazu gehört ein eigenes Honey-Pot-Netz sowie das Security Operations Center (SOC)

„Security OnNet Basic“ erkennt und blockiert betrügerische Links zu Webseiten, die darauf abzielen, sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen. Die Seitenaufrufe werden blockiert und so verhindert, dass Nutzer durch das Anklicken eines gefährlichen Links vertrauliche Informationen preisgeben. Darüber hinaus bietet „Security OnNet Basic“ einen erweiterten Schutz. Ungewünschte Zugriffe aus dem Internet werden blockiert und so die mobilen Endgeräte im Mobilfunknetz der Telekom zum Beispiel vor Hackern geschützt. Hierbei werden bekannte Malware-Signaturen, Phishing-Seiten und Bot-Netze berücksichtigt.

Die Business Mobil Tarife sind alle mit einer Laufzeit von 24 Monaten buchbar. Selbstverständlich lassen sich zu den 24-monatigen Laufzeitverträgen aktuelle Endgeräte hinzubuchen. Der Bereitstellungspreis für Haupt- sowie Business Cards beträgt einmalig 25,17 Euro (netto) pro Karte. Die neuen Mobilfunktarife sind ab heute im Kundenservice, online auf www.telekom.de/geschaeftskunden, im Telekom Shop sowie im Fachhandel und Direktvertrieb erhältlich.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.