

Telekom baut Mobilfunk an 798 Standorten aus
- Rund 9.700 5G-Antennen funken jetzt auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz
- Mehr als 95 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt
- Auf
www.telekom.de /netzausbau Versorgung prüfen
Keine Sommerpause beim Netzausbau: Die Telekom hat ihr Mobilfunkangebot in den letzten vier Wochen an bundesweit 798 Standorten ausgebaut. 183 Standorte wurden neu gebaut und funken jetzt, je nach individuellem Versorgungsziel, mit LTE und 5G-Frequenzen.
Zusätzlich wurde die Mobilfunk-Kapazität an 615 bereits im Betrieb befindlichen Standorten erhöht, um das LTE- und 5G-Netz der Telekom noch leistungsstärker zu machen.
Auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz funken bundesweit jetzt rund 9.700 5G-Antennen in über 750 Städten und Gemeinden – mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde.
Der 5G-Empfang im Netz der Telekom ist mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können über 95 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt bei 99 Prozent.
„Wir erhöhen beim Mobilfunk-Ausbau weiter das Tempo“, sagt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Über 95 Prozent der Bevölkerung können bereits 5G von der Telekom nutzen, bis 2025 werden wir 99 Prozent der Bevölkerung erreichen. Wir versorgen Deutschland mit einem flächendeckenden und zukunftsfähigen Netz, um Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen.“
Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil