Archiv

Archiv

Medien

Albert Hold

0 Kommentare

Hannover Messe: Programmierbare Fabrik, Künstliche Intelligenz und Cloud auf dem Campus

  • Adel Al-Saleh: „5 Gründe warum alle CEOs Software lieben"
  • Messe-Highlights: Künstliche Intelligenz und Cloud auf dem Campus
  • Livestreams: von 5G, Edge Computing, Sicherheit über SAP bis KI 
Hannover Messe: Programmierbare Fabrik, KI und Cloud

Hannover Messe: Programmierbare Fabrik, KI und Cloud.

Auf der Hannover Messe stellt die Deutsche Telekom zwei neue Angebote vor. Und: Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems, spricht über die programmierbare Fabrik und „5 Gründe warum alle CEOs Software lieben“.

T-Systems präsentiert sein neues Angebot für Künstliche Intelligenz (KI): AI Solution Factory bündelt das Entwickeln, Testen, Einführen und den Betrieb von KI-Lösungen für Produktion und Logistik. Es ist ein Modulbaukasten aus Hard- und Software, Konnektivität und Sicherheit. Der Kunde erhält eine individuelle Lösung mit allen Komponenten wie trainierten KI-Services und Kameras plus Integration in die eigene IT.

Außerdem zeigt T-Systems erstmals Campus Edge Framework. Das Angebot kombiniert Netzlösungen wie 5G mit Infrastruktur und Services von Amazon Web Services zu gemanagten Lösungen. T-Systems orchestriert und integriert alle Edge-Computing-Komponenten und entlastet den Kunden auf Wunsch von Administration, Wartung und Vertragsmanagement.

Zu den weiteren Themen zählen etwa Catena X, Sicherheit, SAP, Digitale Lieferketten, und wie Daten den CO2-Fußabdruck verringern. 

Überblick der Livestreams. Jeder Stream dauert 25 Minuten

Montag, 12. April

11.30 Uhr: “Catena X – an open ecosystem for the (European) automotive industry” mit Dr. Maximilian Ahrens (T-Systems), Dr. Inga von Bibra (Daimler) und Nils Herzberg (SAP)

Dienstag, 13. April 

10.30 Uhr: “5 reasons why all CEOs love software” mit Adel Al-Saleh (CEO T-Systems)

11.30 Uhr: “5G Campus Networks & Edge Computing – the next level of the production floor digitalization mit Stephan Salmann” (T-Systems)

12.00 Uhr: “Protecting Industrial Systems against Cyber Attacks” mit Bernd Jäger (T-Systems)

13.00 Uhr: “Future AI: When failure is not an option – improve quality and decision making with turnkey AI” mit Jörg Heizmann (T-Systems) und René Phan (T-Systems)

13.30 Uhr: “Reduce your carbon footprint with data” mit Steffen Roos (Detecon)

16.30 Uhr: “Why Edge is the New Cloud for Factories” mit Dirk Reinert (T-Systems) und Michael Hanisch (AWS)

Mittwoch, 14. April

10.00 Uhr: “Join IT Service Management and Datacenter Management by ITOM” mit Stephan Bäuerle (Operational Services)

12.00 Uhr: “Agile working methods in production” mit Denny Lobeda (Operational Services) 

14.00 Uhr: “How to technically master spin-offs with industrialized SAP solutions and the right cloud sizing” mit Marcus Flohr (T-Systems) und Carsten-Peter Lange (T-Systems

16.30 Uhr: “Accelerate and improve decisions with Digital Supply Chain” mit  Enno Borchers (T-Systems) und Wolfgang Weyand (T-Systems

Donnerstag, 15. April

13.00 Uhr: “How IoT and digitalization of the service model boost your business efficiency” mit Christian Mayer (Polygonvatro) und Dennis Nikles (Deutsche Telekom IoT) 

Kostenloser Zugang zur Hannover Messe für Pressevertreter

Hier finden Sie alle Livestreams der Deutschen Telekom

Hier finden Sie alle Livestreams von T-Systems

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil


FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.