

Tarifergebnis für T-Systems erzielt
- Einigung mit ver.di: Gehälter der tariflich Beschäftigten werden ab 2019 in zwei Stufen angehoben
- Regelungen zur variablen Vergütung werden schrittweise an bestehende Konzernregeln angepasst
- Neuer
T-Systems Tarifvertrag gilt rückwirkend ab dem 1. April 2018 und hat eine Laufzeit von 33 Monaten
Der neue Tarifvertrag sieht vor, die Gehälter der tariflich Beschäftigten der
„Uns ist nach schwierigen und langen Verhandlungen ein für beide Seiten tragfähiges Ergebnis am Verhandlungstisch gelungen - bei der Gehaltsanhebung, bei der Harmonisierung der variablen Vergütungsregelungen und auch bei der Laufzeit des neuen Tarifvertrages. Auch bieten wir neue Möglichkeiten, Beruf und Privatleben besser auszubalancieren“, zeigt sich Georg Pepping, Geschäftsführer Personal der
Variable Vergütung
Mit Blick auf die finanzielle Sicherheit für das laufende Jahr, garantiert
Für die Folgejahre (2019 ff.) werden die Regelungen zur variablen Vergütung an die im Telekom Konzern geltenden Regelungen schrittweise angepasst. Die variable Vergütung für Tarifbeschäftigte im Nicht-Vertrieb wird für 2019 auf 100% festgelegt und wie üblich im Folgejahr ausgezahlt. Im Jahr 2020 erfolgt dann eine Umstellung auf eine monatliche Vorauszahlung und im Jahr 2021 dann auf ein Jahresfestgehalt. Für tarifliche Mitarbeiter mit Vertriebszielen ermittelt sich die Höhe des variablen Anteils am Jahreszielentgelt ab dem 1. Januar 2019 zu 100 % nach Individual- und Teamzielen. Die bisherige teilweise Einberechnung der Unternehmenszielerreichung entfällt.
Sozialverträgliche Umsetzung der Personalreduzierung
Das Tarifergebnis beinhaltet keine Regelungen zum Kündigungsverzicht. Der bestehende tarifliche Kündigungsverzicht endet damit am 31. Dezember 2018. Danach gelten die im August 2018 mit dem Gesamtbetriebsrat der
Arbeitszeit
Die Zeitgutschriften für die altersreduzierte Arbeitszeit werden über den 31. Dezember 2018 hinaus weiter ausgesetzt. Hiermit tragen die Tarifvertragsparteien der rückläufigen Beschäftigungssituation Rechnung. Neben der Einführung eines tarifvertraglichen Langzeitkontos in der MMS haben sich die Tarifvertragsparteien auch auf die Einführung eines neuen Teilzeitmodells „Additional Days Off“ in der
Das Verhandlungsergebnis steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.
Über die Deutsche Telekom AG: Deutsche Telekom Konzernprofil