

T-Mobile baut MobileTV Service weiter aus
- T-Mobile baut MobileTV Service weiter aus
- Basis-Paket enthält attraktive neue Kanäle
- MobileTV ist auch auf dem iPhone 3G und iPhone 3G S sowie auf dem T-Mobile G1 und T-Mobile G2 Touch verfügbar
- Service steht in Kürze auch für Netbooks und Notebooks bereit
- Deutliche Qualitätsverbesserungen seit Frühjahr 2009
Mehr Spaß am Fernsehen unterwegs: Damit Kunden den Service MobileTV noch mehr genießen können, hat T-Mobile das Angebot ausgebaut und verbessert. So sind im Basis-Paket neue Kanäle verfügbar; vorhandene Programme entsprechen jetzt noch mehr dem jeweiligen TV-Angebot. Außerdem stellt T-Mobile nun MobileTV für das iPhone 3G und das iPhone 3GS, für die Android-basierten Handys T-Mobile G1 und T-Mobile G2 Touch sowie für Netbooks und Laptops bereit. Darüber hinaus bietet der Dienst bereits seit April 2009 eine erheblich verbesserte Bild- und Tonqualität.
Basis-Paket erneuert Die neuen Kanäle im Basis-Paket sind kabel eins MobileTV und N24 MobileTV. kabel eins MobileTV zeigt zu ca. 50 Prozent zeitgleich das laufende TV-Programm; N24 MobileTV strahlt sogar rund um die Uhr das Programm aus, das Zuschauer auch am Fernsehgerät empfangen. Auch bei den Kanälen Sat.1 MobileTV und ProSieben MobileTV sind Inhalte und Ablauf inzwischen zum größten Teil identisch mit den Sendungen und Sendezeiten der jeweiligen TV-Programme. Das MobileTV Basis-Paket bietet insgesamt 14 Kanäle mit Nachrichten, Sport, Musik, Comedy, Cartoons und Serien. Es kostet monatlich 7,50 Euro beziehungsweise 2 Euro im Tageszugang. Das Basis-Paket, das
Voraussichtlich ab Ende September 2009 können T-Mobile Kunden die Ka-näle von
Qualität gesteigert Im Frühjahr 2009 hat T-Mobile eine Reihe von Qualitätsverbesserungen für den Dienst MobileTV realisiert. Die technische Plattform hält nun fünf verschiedene Qualitätsprofile vor. Sie ermöglichen es, den Videostream optimal an die Leistungsmerkmale des genutzten Mobilfunkgeräts anzupassen: Die Profile berücksichtigten die mögliche Bandbreite, die vom Handy unterstützten Video- und Audio-Formate sowie die Bildschirmauflösung. So erhält beispielsweise ein Handy mit verbesserter Video-Funktionalität ein entsprechendes Profil mit hoher Bildqualität. Außerdem wird die Übertragungsrate dynamisch an die aktuell vor Ort verfügbare Bandbreite angepasst. Auch wenn sich die Bandbreite während der Nutzung verändert, wird die Bitrate des Streams innerhalb kurzer Zeit optimiert. Er wird dabei natürlich nicht unterbrochen. Außerdem sind jetzt alle Kanäle nach dem modernen H.264-Standard komprimiert, der gezielt für mobile Anwendungen entwickelt wurde. Das Gesamtergebnis der Maßnahmen ist eine deutlich erhöhte Bild- und Tonqualität. Darüber hinaus hat T-Mobile den MobileTV Client noch bedienfreundlicher gestaltet. Eine Liste der Handys, für die es den neuen Client gibt, steht unter www.t-mobile.de/mobiletv bereit.