Archiv

Archiv

Medien

Starke Lösung von T-Mobile und NAVIGON

  • T-Mobile und NAVIGON stellen leistungsstarke Navigationslösung für Android- und Windows Mobile-basierte Handys bereit
  • MobileNavigator bietet optimalen Komfort für den Einsatz im Auto oder zu Fuß
  • Kartenmaterial wahlweise für Deutschland, Österreich und die Schweiz oder für Europa insgesamt
  • Navigationssoftware 30 Tage lang kostenlos testen

Zuverlässig, schnell und komfortabel ans Ziel: Mit der MobileNavigator Software verwandeln sich Android- und Windows Mobile-basierte Smartphones von T-Mobile in handliche, leistungsstarke Navigationssysteme. Je nach verwendeter Karte sorgt die Lösung von NAVIGON in Deutschland, Österreich und der Schweiz oder überall in Europa für optimale Orientierung. MobileNavigator von NAVIGON ist ab August für das T-Mobile G1 und das T-Mobile G2 Touch verfügbar. Für zahlreiche Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Mobile steht die Lösung schon bereit. Die neuen Angebote für die Navigation per Handy gehören neben der bereits eingeführten Navigationslösung für das iPhone 3G und iPhone 3GS zu den ersten Ergebnissen der strategischen Kooperation zwischen T-Mobile und NAVIGON.

Professionelle Navigation "Mit dem Angebot MobileNavigator für die wichtigsten Smartphone-Plattformen bieten wir unseren Privat- und Geschäftskunden eine zuverlässige, erprobte und professionelle Navigationssoftware. Sie erhöht den Nutzen des Handys nochmals deutlich und bringt unsere Kunden bestmöglich an ihr Ziel", sagt Frank Wermeyer, Leiter Business Marketing, T-Mobile Deutschland. Eine sehr schnelle Routenberechnung, eine intuitive Benutzerführung, präzise Sprachansagen und eine ausgezeichnete Grafik mit realitätsnahen Ansichten von Straßen und Beschilderungen - das sind nur einige Highlights des MobileNavigator. Hinzu kommen unter anderem ein Fahrspurassistent, ein Tempoassistent, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit angibt, Hinweise auf über zwei Millionen Sehenswürdigkeiten innerhalb der Europa-Software und andere interessante oder wichtige Fahrziele sowie der Fußgängermodus. Zusätzliche Services wie ein Informationsdienst zur aktuellen Verkehrslage oder Kartenaktualisierungen sind im Abonnement erhältlich. Navigation mit dem T-Mobile G1 und T-Mobile G2 Touch Die NAVIGON-Software für das T-Mobile G1 und das T-Mobile G2 Touch steht ab August 2009 auf dem Android Market™ zur Verfügung. Mit Androidbasierten Handys funktioniert der MobileNavigator als Offboard-Lösung: Die Software befindet sich auf dem Gerät, die Routenplanung erfolgt extern auf zentralen Rechnern. Der Nutzer ruft also die jeweiligen Routen von Fall zu Fall über mobile Datenverbindungen ab – stets auf der Basis aktuellster Kartendaten. Den Nutzern des T-Mobile G1 und des T-Mobile G2 Touch stehen dabei die bewährten NAVIGON-Funktionen zur Verfügung, darunter die Anzeige von Sehenswürdigkeiten und anderen wichtigen Punkten auf der Strecke sowie der Geschwindigkeitsassistent. Kunden können die Lösung 30 Tage lang unverbindlich testen. Entgelte fallen nur für die Datenübertragung an. In Verbindung mit den Combi Tarifen sind diese in der Flatrate bereits enthalten. Wer nach den 30 Tagen MobileNavigator erwirbt, kann die Navigationslösung unbegrenzt nutzen.

MobileNavigator für MDA & Co. In der Windows Mobile-Version ist der MobileNavigator zurzeit mit folgen-den Smartphones nutzbar: MDA Vario V, IV und III, MDA Compact V, IV und III, Ameo 16 GB, Sony Ericsson XPERIA X1 und Samsung i900 Omnia. Der besondere Vorteil des MobileNavigator ist dabei, dass Anwender die Navigationslösung beliebig intensiv nutzen können, sobald sie sie erworben, installiert und aktiviert haben. Kosten für die Routenberechnung oder ein separates Navigationsgerät fallen nicht an. Software kostenlos testen "Mit der Ausweitung des Angebotes auf die wichtigsten Smartphones werden T-Mobile und Navigon den Markt für mobile Navigation neu definieren", sagt Michael Schuld, Leiter Vertriebsmarketing Telekom Vertrieb "Schon heute finden unsere Kunden den MobileNavigator und ideales Zubehör in den über 800 Telekom Shops in Deutschland sowie bei ausgewählten Vertriebspartnern." Dort sind auch SD-Speicherkarten mit einer kostenlosen Try & Buy-Version der NAVIGON-Software erhältlich. Der MobileNavigator lässt sich außerdem von der Internetseite www.t-mobile.navigon.com kostenlos downloaden. Die Software installiert sich von der Speicherkarte automatisch auf das Gerät - Nutzer können sie anschließend 30 Tage im vollen Funktionsumfang kostenlos testen. Danach lässt sich die Lizenz für die unbegrenzte Nutzung bequem über das Windows Mobile-Handy kaufen. Natürlich können Kunden den MobileNavigator auch direkt im Telekom Shop oder via Internet oder mobil über das PDA-Portal von T-Mobile erwerben. Beim Online-Kauf erfolgt die Bezahlung per Kreditkarte, ab dem 4. Quartal 2009 wahlweise auch über die T-Mobile Rechnung.

T-Mobile Kunden profitieren zudem von attraktiven Zubehör-Paketangeboten, unter anderem für das iPhone: So erhalten Kunden im Telekom Shop oder beim Vertragspartner die passende Ausstattung für den Betrieb des iPhone im Auto samt KFZ-Ladekabel und Halterung.

Für andere Smartphones stehen Universalhalterungen und Ladeeinrichtungen zur Verfügung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.