Medien

Martina Morawietz

0 Kommentare

T Challenge 2025 jetzt eröffnet: KI-Innovationen für Telekommunikation

  • „T Challenge“ von T-Mobile US und Telekom stellt Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund
Das Key Visual der T Challenge.

Das Key Visual der T Challenge. © Deutsche Telekom

Deutsche Telekom und T-Mobile US rufen zur fünften T Challenge auf. Erneut laden die Unternehmen Innovatoren und Disruptoren aus der ganzen Welt ein, die besten Einsatzmöglichkeiten von KI zu finden. Das Ziel: die Telekommunikation und deren Integration in den Alltag der Menschen zu verbessern.

Zur fünften Ausgabe der T Challenge fordert der Wettbewerb die Teilnehmenden in diesem Jahr auf, Innovationen für sechs Schlüsselbereiche zu entwickeln, in denen KI einen echten Unterschied für die Telekommunikation machen kann:

  • Netzwerktechnologie
  • Glasfaserausbau
  • Nachhaltiger Energieverbrauch
  • Vertrieb & Service
  • Anwendungsfälle für Netzwerk-APIs
  • Sicherheit

Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Nach deren Prüfung werden bis zu 12 Teams ausgewählt. Sie können ihre Innovationen am 2. und 3. Juni 2025 einer Jury aus Expertinnen und Experten der Deutschen Telekom und T-Mobile US in der Konzernzentrale der Telekom in Bonn präsentieren. Die Gewinnerteams erhalten Geldpreise und die Chance, ihre Technologie gemeinsam mit der Telekom in Europa und T-Mobile in den USA weiterzuentwickeln.

Folgende Preise sind ausgelobt:

  • Erster Platz: 150.000 Euro
  • Zweiter Platz: 75.000 Euro
  • Dritter Platz: 50.000 Euro 
  • Sonderpreis: bis zu 25.000 Euro

Weitere Informationen zur T Challenge und rund um die Bewerbung gibt es unter: https://t-challenge.com

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Über T-Mobile US: https://www.telekom.com/de/konzern/weltweit/profile/profil-usa-336246

Symbolfoto KI

KI bei der Telekom

Wir geben Einblicke in KI-Projekte der Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.