

EuroCIS 2024: Deutsche Telekom zeigt Komplett-Lösungen für Smart Retail
- Telekom, ServiceNow und Cisco zeigen das Ladengeschäft der Zukunft.
- Messepremiere:
T-Systems stellt Komplettlösung „Instore Task Management“ vor. - „Law Monitoring“: KI als Mietsoftware (SaaS) erkennt Gesetzesänderungen weltweit.
Die Deutsche Telekom präsentiert gemeinsam mit den Partnern ServiceNow und Cisco auf der Handelsmesse EuroCIS in Düsseldorf vom 27. bis 29. Februar 2024 Lösungen für die Zukunft des smarten Handels. Die gezeigten Anwendungen unterstützen Einzelhändler, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und Nachhaltigkeit zu priorisieren. Digitale Prozesse haben im Einzelhandel einen hohen Stellenwert, sagt eine Studie des EHI Retail Institute zu den Technologietrends im Handel 2023. Die Telekom bietet dem Einzelhandel digitale Lösungen aus einer Hand.
Filialen profitieren von automatisierten Abläufen
Premiere auf der EuroCIS 2024:
Auch wenn Reinigung und Reparaturen in der Filiale nötig sind, kann die Lösung zum Einsatz kommen. Die Maßnahmen werden im System digital beauftragt und später als erledigt gemeldet. So sorgt eine Komplett-Lösung wie das „Instore Task Management“ dafür, dass analoge Prozesse digitalisiert und automatisiert werden. Das schafft Transparenz und optimiert Arbeitsabläufe.
KI senkt Fehlerquote bei Gesetzesprüfungen
Vorteil Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit setzt den Handel unter Handlungsdruck. Kaufinteressierte wählen Anbieter nach Nachhaltigkeitsaspekten aus. Bei Ausschreibungen werden Unternehmen mit nachgewiesener Nachhaltigkeit bevorzugt. Auch Banken belohnen diese mit besseren Kredit-Konditionen. Die Telekom zeigt auf der EuroCIS den „Telekom Nachhaltigkeitsmanager“, eine Baukasten-Lösung für Datenerfassung, Dokumentation, Klima-Management und CO2-Bilanz sowie Lieferketten-Management. Die Funktionen des Telekom Nachhaltigkeitsmanagers - beispielsweise gesetzeskonformes ESG-Reporting - erfüllen die individuellen Bedarfe des Handels und erleichtern die übergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Die Anforderungen sind angepasst an den europäischen Markt. Die Telekom bietet den Telekom Nachhaltigkeitsmanager als Software-as-a-Service (SaaS) an. Der Handel kann die Mietsoftware so ohne IT-Aufwand über das Internet verwenden. Unternehmen wählen von einem Basis-Einstieg bis hin zum Komplett-Paket die für sie passenden Module aus.
Arbeiten im Laden der Zukunft
Wie sieht die Arbeitswelt im Einzelhandel aus? Verschiedene Dienste machen es Unternehmen leichter, ihre Filialmitarbeitenden digital ans Unternehmen anzubinden. Angebote für die Nutzung von mobilen Endgeräten im Geschäftsumfeld umfassen Endgeräte der Telekom mit 5G-Funktionen zu einem guten Preis- und Leistungsverhältnis. Zusätzlich stellt die Telekom Infrastruktur bereit, unterstützt bei der Entwicklung von Apps und der Integration von Office 365, bietet flexible Leasingoptionen und sorgt für die Sicherheit der Daten. Die Telekom stellt ebenfalls eine Mitarbeiter-App vor, die Mitarbeiterprozesse digital abbildet. Im Paket sind auch exklusive Mitarbeiterangebote für Mobilfunktarife, Endgeräte und Zubehör.
Die Telekom informiert am Stand ebenfalls über den Glasfaserausbau und die damit verbundenen Vorteile der digitalen Transformation von Filialen. Hochleistungsfähige Breitband-Verbindungen ermöglichen neue Services wie Self Checkout oder die Nutzung moderner Analyse- und KI-Technologien, die Geschäftsdaten in Echtzeit auswerten und daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Am Telekom-Stand können Besucher*innen auch selbst Hand anlegen und Glasfaserkabel spleißen.
Besuchen Sie uns auf der EuroCIS in Halle 9, Stand F22 und erfahren Sie mehr über moderne Lösungen für den smarten Handel in der digitalen Welt - getreu dem Telekom-Motto "Smart Store - Nahtlos. Nachhaltig. Intelligent. Verbunden.“.
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil