Archiv

Archiv

Medien

Michaela Kühn

0 Kommentare

Nachhaltigkeit: Software-Ökosystem für den Mittelstand

  • Software-as-a-Service Lösung: Telekom Nachhaltigkeitsmanager wird zum Ökosystem für Nachhaltigkeitslösungen
  • Baukasten-Lösung für Dokumentation, Klima-Management und CO2-Bilanz
  • Gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichte erstellen
Hand hält Pflanze mit Erde

Der „Telekom Nachhaltigkeitsmanager“ ist eine Baukasten-Lösung für Dokumentation, Klima-Management und CO2-Bilanz. © Getty Images/iStock.com, sarayut/ Montage: Hendrick Riße

Mit dem Telekom Nachhaltigkeitsmanager hat die Telekom zusammen mit dem Innovationspartner axxessio eine Software-as-a-Service-Lösung für das Management von Unternehmen nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien entwickelt (ESG, Environment, Social, Governance). Sie ermöglicht Unternehmen, nach einem Baukasten-Prinzip aus verschiedenen Modulen zu wählen: ESG-Reporting, Klima-Management und Maßnahmenfinder. Neu ist ein Modul zur CO2-Bilanz. Die Funktionen des Telekom Nachhaltigkeitsmanagers erfüllen die individuellen Bedarfe der Unternehmen. Die Anforderungen sind angepasst an den europäischen Markt. Von einem Basis-Einstieg bis hin zum Komplett-Paket wählen Unternehmen die für sie passenden Module aus.

Nachhaltigkeit kann zum echten Vorteil zum Wettbewerb werden: durch mehr Transparenz. Potenzielle Kunden wählen Anbieter nach Nachhaltigkeitsaspekten aus. Bei Ausschreibungen werden Unternehmen mit nachgewiesener Nachhaltigkeit bevorzugt. Auch Banken belohnen diese mit besseren Kredit-Konditionen.

Gesetzeskonforme Berichterstattung nach ESG

Das Thema Nachhaltigkeit setzt viele Unternehmen unter Handlungsdruck. Zum einen durch Anforderungen von Kunden. Zum anderen durch gesetzliche Regelungen. Die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) fordert ab Juli 2024 von Unternehmen einen verbindlichen Nachhaltigkeitsbericht nach dem neuen europäischen Berichtsstandard, den sogenannten ESG-Bericht. Dieser umfasst die Dokumentation dreier Bereiche: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Besonders unter „Umwelt“ stellt der Bereich „Klima-Wandel“ viele Unternehmen vor Herausforderungen. Hier werden konkrete CO2-Kennzahlen sowie Reduktionsziele des Unternehmens benannt. Eine CO2-Bilanz muss erstellt werden. Für diese führen viele Unternehmen erst neue Prozesse ein und erheben relevante Daten. Der Telekom Nachhaltigkeitsmanager unterstützt Unternehmen dabei mit Methodik und Fachkenntnissen.

Das Ökosystem an Partner-Lösungen im Telekom Nachhaltigkeitsmanager wächst weiter an. Eine übergreifende Nutzerverwaltung wird sichergestellt. Wenn gewünscht, wird der Daten-Austausch zwischen den Lösungen ermöglicht. Dadurch wird aus Einzel-Lösungen eine Nachhaltigkeitssuite.

Alle Informationen zum Telekom Nachhaltigkeitsmanager unter: geschaeftskunden.telekom.de/nachhaltigkeit
 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.