Archiv

Archiv

Medien

Pascal Kiel

0 Kommentare

Glasfaser für 463 Neubaugebiete

  • Maximales Tempo: 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s)
  • Regionale Aufstellung verbessert Service für Kommunen und Bauträger
  • Unter www.telekom.de/glasfaser Verfügbarkeit prüfen
Schmuckbild Breitbandausbau

Im vierten Quartal 2021 hat die Telekom 463 Neubaugebiete, darunter 38 Gewerbegebiete, erschlossen.

Im vierten Quartal 2021 hat die Telekom 463 Neubaugebiete, darunter 38 Gewerbegebiete, erschlossen. Davon profitierten rund 36.300 Haushalte und Gewerbetreibende. Sie haben damit den schnellsten Anschluss fürs Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig. Auch die Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt 1 Gbit/s. Beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).

„Neubaugebiete sind ein großer Faktor bei unserem Glasfaser-Ausbau – sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Wer ein Gebiet erschließt oder eine Immobilie baut, hat mit uns einen verlässlichen Partner an seiner Seite, wenn es um stabile und zukunftssichere Glasfaser-Anschlüsse zu Hause geht. Denn nur mit dem Glasfasernetz der Telekom werden die späteren Bewohnerinnen und Bewohner von Neubaugebieten aus einer reichhaltigen Anzahl von Internetanbietern auf dem Netz der Telekom profitieren können", sagt Klaus Müller, Glasfaser-Verantwortlicher der Telekom.

Besserer Service für Kommunen und Bauträger*innen

Um Kommunen und Bauträgern hohe Verlässlichkeit und lokale Ansprechpartner*innen zu bieten, hat die Telekom deutschlandweit 35 Neubaugebiete Lifecycle-Teams etabliert. Diese Teams aus Technik, Service und Vertrieb betreuen die Neubaugebiete umfassend von der ersten Kontaktaufnahme bis zum fertigen Hausanschluss für unsere Partnerinnen und Partner bei Kommunen und Bauträgern.

Weitere Ausbauplanung

Die Telekom baut jährlich rund 2.000 Neubaugebiete mit Glasfaser in Deutschland aus. So wurde im vierten Quartal für rund 560 weitere Gebiete die Ausbauentscheidung getroffen. Knapp 35.100 Haushalte und Gewerbeeinheiten können von diesem Ausbauvorhaben profitieren. 

Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf www.telekom.de/glasfaser seine Versorgung prüfen. Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer unter 0800 330 1903 oder im Internet unter www.telekom.de/bauherren.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.