Archiv

Archiv

Medien

Digitalisierung: Europas größte Initiative zu Gast im Ländle

  • Über 1.250 Unternehmer vernetzen sich in Stuttgart
  • Innenminister Strobl lobt digitalen Unternehmergeist der Region
  • Digitale Champions: Vier digitale Vorreiter ausgezeichnet
Digital X SOUTHWEST in Stuttgart

Digital X in Stuttgart mit rund 1.250 Teilnehmern aus Wirtschaft und Politik. © Deutsche Telekom AG.

Die Stuttgarter Wagenhallen sind heute die Bühne für die Trends der Zukunft. Über 1.250 Teilnehmer vernetzen sich auf der „DIGITAL X SOUTHWEST“. Auf vier Bühnen diskutieren Vertreter aus Politik und Wirtschaft über die digitale Zukunft im "Ländle". Darunter Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl. Er hob die Rolle des „Ländle“ auf dem Weg zu einer digitalen Leitregion Europas hervor. „Wir treiben die Digitalisierung in allen Lebensbereichen und Regionen voran. Auf dem Weg zum Erfolg spielt das Vernetzen der verschiedenen Akteure ganz klar eine wichtige Rolle. Und das fördert die Initiative Digital X.“ Als einen Meilenstein treiben Wirtschaftsförderung und Telekom den Breitbandausbau mit den Kommunen um Stuttgart voran.

Digitale Vorreiter ausgezeichnet

Zahlreiche Unternehmen aus Baden-Württemberg hatten sich mit ihren Ideen am „Digital Champions Awards“ beteiligt. Beim regionalen Vorentscheid haben vier Unternehmen die Jury überzeugt. Diese haben sich damit für den bundesweiten Wettbewerb qualifiziert:

  • Wagner Group, Markdorf: Gewinner der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ für den Wagner Group Inkubator „freiraum“
  • fischerwerke, Waldachtal: Gewinner der Kategorie „Digitales Kundenerlebnis“ für den digitalen Befestigungs-Berater als mobile App
  • iXenso, Freiburg: Gewinner der Kategorie „Digitale Prozesse und Organisation“ für digitale Postverarbeitung
  • LUPUS-Electronics, Landau in der Pfalz: Gewinner der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“ für smarte Rauchmelder

„Der ‚Digital Champions Award‘ würdigt digitale Projekte deutscher Mittelständler. Wirtschaftswoche und Telekom haben den Preis initiiert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist Schirmherr.“ Das betonte der Gastgeber von der Telekom Thomas Spreitzer. Der Leiter des Geschäfts mit kleinen und mittleren Unternehmen warb auch für den nationalen Wettbewerb. „Noch bis zum 23. August können sich Unternehmen für die nationale Preise bewerben. Die regionalen Gewinner treten im Oktober in Köln auf der abschließenden "Digital X" gegeneinander an. Den Besten kürt eine Jury zum bundesweiten ,Best Regional Champion‘“.

Digitales vom und für den Südwesten

Rund 30 Referenten präsentierten ihre Ideen für eine vernetzte Zukunft. Der ehemalige Profi-Boxer Dr. Wladimir Klitschko vermittelte seine Sicht als Unternehmer auf die Digitalisierung. Als Initiator des Studienganges „Challenge Management“ sieht er die digitale Transformation positiv: „Die Digitalisierung machen Menschen für Menschen, um die Welt und den Alltag zu verbessern und zu vereinfachen.“ 

In den Wagenhallen präsentierte sich das Taxi von morgen zum Anfassen. Der elektrische Senkrechtstarter „Volocopter“ begeisterte die Besucher. „Lightshape“ ließ die Teilnehmer in virtuelle Welten eintauchen. Und das „Media Solution Center“ zeigte digitale Animationen aus dem Superrechner für internationale Filme. 

Regionale Firmen trafen auf weltweit bekannte Digital-Marken. Darunter Cisco Systems, Dell Technologies und Samsung. Experten teilten ihre Erfahrungen zum digitalen Umbau in Unternehmen. Die digitale Transformation umfasst alle Lebensbereiche - auch den Sport. So sprachen der ehemalige Präsident des VfB Stuttgart Erwin Staudt und der frühere VfB-Stürmer Cacau über Digitalisieren im Fußball.

Zum Hintergrund
DIGITAL X ist Europas größte, branchen-übergreifende Digitalisierungsinitiative. In ihr engagieren sich mit der Deutschen Telekom führende Firmen des digitalen Zeitalters. Sie startete im April 2019 ihre Tour durch Deutschland. In sechs deutschen Regionen macht sie deren digitale Identität erlebbar.  Das große Finale der DIGITAL X 2019 findet am 29. und 30. Oktober in Köln statt. Dort kommen Unternehmen und Entscheider aus ganz Deutschland zusammen.

Über die Initiative DIGITAL X: DIGITAL X mit Hashtag #digitalx auf Twitter

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

Digital X

Digital X

Erfahren Sie mehr über Europas führende Digitalisierungsinitiative.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.