Archiv

Archiv

Medien

Nadja Kirchhof

0 Kommentare

Collaboration aus der Cloud: Zusammenarbeit von überall

  • Neue Komplettlösung für Unternehmen: CompanyFlex Cloud PBX 2.0
  • Sicher und flexibel von überall mit Telefon und Video kommunizieren
  • Persönlicher Konferenzraum für bis zu 1.000 Teilnehmer*innen
  • Smartphones werden als mobile Nebenstelle integriert
Cloud PBX 2.0 ist einfach und überall auf allen Geräten nutzbar, ob im Home Office oder beim Projekteinsatz vor Ort.

Cloud PBX 2.0 ist einfach und überall auf allen Geräten nutzbar, ob im Home Office oder beim Projekteinsatz vor Ort.

Immer mehr Beschäftigte arbeiten flexibel von unterwegs, im Homeoffice oder im klassischen Büro. Unabhängig vom Standort müssen sie trotzdem für Kolleg*innen oder Kund*innen über eine Firmenrufnummer erreichbar sein. Auch Videokonferenzen müssen ortsunabhängig möglich sein. Eine Lösung für diese Anforderungen bietet „CompanyFlex Cloud PBX 2.0“. Sie ist ganz auf das flexible, ortsunabhängige Arbeiten zugeschnitten. Alle Funktionen werden nach Nutzung (Pay per use) abgerechnet. Es fallen keine anfänglichen Investitionen an. Updates der Software führt die Telefonanlage selbständig durch. CompanyFlex Cloud PBX 2.0 erweitert die Cloud PBX Produktfamilie um die skalierbaren Konferenzfunktionen Webex von Cisco.

Peter Arbitter, Leiter Portfolio und Produktmanagement bei Telekom Geschäftskunden: „Homeoffice und New Work sind für die virtuelle Zusammenarbeit unverzichtbar. Unsere Kunden verlangen nach einfachen Tools, die überall auf allen Geräten nutzbar sind. Mit CompanyFlex Cloud PBX 2.0 bieten wir genau das: Alle Mitarbeiter*innen können im Büro, im Homeoffice und unterwegs kommunizieren und zusammenarbeiten.“

Cloud PBX 2.0 gibt es ab sofort auch mit integrierten Konferenzpaketen. Kunden buchen sie skalierbar nach Bedarf hinzu. In der Basis-Variante stehen allen Arbeitsplätzen spontane Audio- und Videomeetings zur Verfügung. Die Funktion „Konferenz Plus“ bietet persönliche Konferenzräume mit festen Einwahldaten. Mit „Konferenz Premium“ nehmen bis zu 1.000 Teilnehmer*innen von überall mit Desktop, Tablet oder Smartphone an Videokonferenzen teil. Während einer Videokonferenz teilen sie bei Bedarf Bildschirm, Dateien oder Apps mit allen Teilnehmer*innen. Mit weiteren Zusatzfunktionen lassen sich Konferenzen aufzeichnen oder Sprache in Textdateien transkribieren.

Self-Service-Administration über sicheres Webportal

Die virtuelle Collaboration-Lösung aus der Cloud lässt sich von allen Standorten über ein sicheres Internetportal administrieren. Änderungen sind in wenigen Minuten umgesetzt. Die Anlage integriert Smartphones als mobile Nebenstelle. Die Zusatzfunktion MagentaEINS Business Integration spielt Anrufe auf Festnetznummern parallel auch auf der zugehörigen Mobilfunknummer aus. Die Festnetznummer des Anrufenden wird auch auf dem Mobiltelefon angezeigt. Mitarbeiter*innen haben auch im Außendienst von überall Zugriff auf zentral abgelegte Anruflisten und Kundendaten.

CompanyFlex Cloud PBX 2.0 gibt es monatlich ab 2,95 Euro pro Cloud PBX Arbeitsplatz zuzüglich zum individuellen CompanyFlex Grundpaket. Darin enthalten sind Basis-Konferenzleistungen, Audio- und Videomeetings, Austausch von Dateien sowie das Teilen von Apps und Bildschirmen. Für 7,95 Euro monatlich pro Nutzer sind über „Konferenz Plus“ Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmer*innen möglich. „Konferenz Premium“ und damit Videokonferenzen mit bis zu 1.000 Teilnehmer*innen kosten monatlich 17,95 Euro pro Nutzer.

Die Website zu CompanyFlex Cloud PBX 2.0: www.telekom.de/cloud-pbx 

Weitere Informationen zu CompanyFlex Cloud PBX 2.0 gibt es auch als You-Tube-Film.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Symbolbild: Chamäleon

Business Resilienz: Mit Digitalisierung widerstandsfähiger werden

Warum kommt das eine Unternehmen besser durch schwere Zeiten als ein anderes? Wirtschaftsexperten sind sich einig, dass dies viel mit Resilienz zu tun hat. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.