Archiv

Archiv

Medien

Albert Hold

0 Kommentare

Autobranche: T-Systems erneut auf Platz eins

  • Fachmagazin „automotiveIT“ kürt T-Systems zum 13. Mal in Folge als Sieger. 
  • Größter IT-Dienstleister für Deutschlands Autobranche nach Umsatz.
  • Hunderte neue Stellen für weiteres Wachstum.
Christian Hort mit dem IT Award der AutomotiveIT.

Christian Hort, Leiter Automotive bei T-Systems, nimmt den IT Award entgegen. T-Systems führt zum 13. Mal in Folge die Rangliste der Top-25-IT-Dienstleister an. Das Fachmagazin AutomotiveIT erhebt seit 2010 die Umsätze der größten Akteure der Branche. © Deutsche Telekom

T-Systems ist wieder der größte IT-Dienstleister der Autobranche in Deutschland – zum 13. Mal in Folge. Dies ergab die Liste der „Top 25 IT-Dienstleister“ der AutomotiveIT. Das Fachmagazin erhebt seit 2010 die Umsätze der wichtigsten Akteure der Branche. Christian Hort, Leiter Automotive bei T-Systems, nahm dafür den IT Award beim AutomotiveIT-Kongress in Berlin entgegen. 

„Es ist eine besondere Ehre und Freude zugleich, den IT Award entgegen nehmen zu dürfen“, sagte Christian Hort. „Wir führen die Rangliste zum 13. Mal in Folge an. Über die Jahre eine derartige kontinuierlich hohe Leistung zu bringen, ist das Verdienst eines starken Automotive-Teams. Dafür vielen Dank an unser großartiges Team und an die Kunden, die uns täglich ihr Vertrauen schenken.“ Und Hort weiter: „Gerade in den letzten Jahren haben wir uns auf den führenden Themen der Industrie weiterentwickelt – wie etwa dem Software defined Vehicle. Hier programmieren wir Software für das Fahrzeug und verbinden dieses mit der Cloud. Heute managen wir so mehr als 30 Millionen Fahrzeuge. Gleichzeitig praktizieren wir neue Formen der Zusammenarbeit und sind in Open-source Communities vertreten.“

T-Systems wird weiter in die Autobranche investieren. Der IT-Dienstleister setzt dabei auf vier Themenfelder: Fahrzeug-Software und -Vernetzung, digitale Kundenerlebnisse, die Digitalisierung des Unternehmens sowie sicheres Cloud Computing. Dafür schafft die Telekom-Tochter bis 2023 rund 600 Stellen weltweit. Bereits jetzt arbeiten 4.000 Expertinnen und Experten an der Digitalisierung der Branche. Allein für den Standort Wolfsburg stellt T-Systems rund 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.  

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

Grafik eines Autos.

T-Systems: Open Source für Fahrzeuge

T-Systems ist der Eclipse Foundation beigetreten. Der IT-Dienstleister arbeitet künftig in der Software Defined Vehicle Working Group an Open Source für Fahrzeuge.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.