Archiv

Archiv

Medien

Pia Habel

1 Kommentar

Adel B. Al-Saleh wird Telekom-Vorstand und CEO T-Systems

Adel B. Al-Saleh (53) wird zum 1. Januar 2018 neues Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG und CEO der T-Systems International GmbH. Al-Saleh folgt auf Reinhard Clemens, der – wie bereits bekannt gegeben – die Deutsche Telekom zum Jahresende verlässt.

171009-ceo-tsi

Adel B. Al-Saleh wird Telekom-Vorstand und CEO T-Systems.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Telekom Ulrich Lehner heißt den neuen Vorstand willkommen: „Wir freuen uns sehr, dass Adel Al-Saleh zur Telekom kommt. Er verfügt über große Branchenkenntnis und internationale Erfahrung. Damit ist er genau der Richtige für die Position in einem so herausfordernden Marktumfeld.“

Timotheus Höttges, CEO der Deutschen Telekom: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Adel. Ob Einstellung, Haltung oder Know-how, er bringt alles für die Aufgabe mit. Adel hat bewiesen, dass er Unternehmen auf Kurs bringen kann. Er macht sich bereits mit T-Systems vertraut und wird die Zeit bis Jahresende nutzen, um danach sofort voll einzusteigen.“

Adel Al-Saleh, neuer Telekom-Vorstand und CEO von T-Systems: „Ich bin schon sehr gespannt auf das Team der Deutschen Telekom und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen von T-Systems. Mit ihnen zusammen will ich unseren Erfolg im Markt vorantreiben.“

Bis vor kurzem war Adel Al-Saleh noch Chief Executive Officer der Northgate Information Solutions (NIS) Gruppe. Dort trat er im Dezember 2011 ein und verantwortete das Wachstum von einem der führenden weltweiten Software-Anbieter und Technologiedienstleister innerhalb der Northgate-Gruppe (NGA Human Resources, Northgate Public Services und Northgate Managed Services).

Das Private-Equity-Unternehmen KKR übernahm NIS 2008 und holte Al-Saleh Ende 2011 zu NIS. Seine Aufgabe dort war es, eine Strategie für den wirtschaftlichen Aufschwung zu entwickeln und in allen drei Geschäftsbereichen von Northgate ein Programm für Wertzuwachs voranzutreiben. Von 2012 bis 2017 verantwortete Al-Saleh die Transformation der NIS Gruppe: Er verschlankte das Portfolio, gab der Gruppe eine neue Strategie und machte die Geschäftseinheiten effizienter und wettbewerbsfähiger.

2016 gab Al-Saleh der NGA eine neue Schuldenstruktur, woraufhin Goldman Sachs der größte Anteilseigner des Unternehmens wurde.

Bevor er zu Northgate kam, bekleidete Al-Saleh verschiedene Management-Positionen bei IMS Health, einem Marktführer für Informatik im Gesundheitswesen.

Seine ersten 19 Berufsjahre arbeitete er für IBM in unterschiedlichen Führungspositionen. Zuletzt war er dort als „Vice President and General Manager, Sales and Industries, IBM Northeast Europe Integrated Operating Team“ verantwortlich für IBMs Vertrieb über alle Branchen und Produkte.

Al-Saleh erhielt 1987 von der Boston University seinen Bachelor of Science in Elektrotechnik und 1990 von der Florida Atlantic University sein Diplom als graduierter Betriebswirt.

Werdegang

Northgate Information Solutions, London – Dezember 2011 bis heute
Chief Executive Officer

IMS Health, Parsippany, NJ – 2011
President, US

IMS Health, London – 2007 bis 2011
President, Europe, Middle East and Africa

IBM Northeast Europe Integrated Operating Team, Zurich – 2004 bis 2006
Vice President and General Manager, Sales and Industries

IBM Americas, New York – 2002 bis 2004
General Manager, Americas Communications Sector

IBM, New York – 2000 bis 2002
General Manager, Global Wireless, Emerging Business Opportunity

IBM EMEA, Paris – 1998 bis 2000
Vice President, EMEA Sales and Services, Personal Systems Group

IBM EMEA, Wien – 1996 bis 1998
Direktor, Personal Systems Group, Central and Eastern Europe, Middle East, and Africa

IBM, 1988 bis 1996
Verschiedene Fach- und Führungspositionen

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

Pia Habel

Pia Habel

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.