Archiv

Archiv

Medien

IT-Partner Lösungen sorgen für nahtlose mobile Geschäftsprozesse

  • Geschäftskunden optimieren mit den mobilen Lösungen der IT-Partner von T-Mobile die betrieblichen Abläufe
  • Breites Portfolio: Kooperation mit rund 400 zertifizierten Partnerunternehmen für firmenindividuelle Mobilfunklösungen
  • Präsentation wegweisender Lösungsbeispiele auf der CeBIT 2010

Top-Lösungen für die geschäftliche Kommunikation und Information unterwegs: Mit den firmenindividuellen Mobilfunklösungen der IT-Partner von T-Mobile lassen sich Mitarbeiter auch während der Geschäftsreise oder des Serviceeinsatzes direkt und nahtlos in den internen und externen Informationsfluss eines Unternehmens integrieren. Unternehmen aller Größen und Branchen schöpfen so große Effizienzpotenziale aus, optimieren ihre betrieblichen Abläufe, verbessern den Kundenservice – und erzielen dadurch klare Wettbewerbsvorteile. Auf dem CeBIT Highlight-Stand für Geschäftskunden präsentiert die Deutsche Telekom zusammen mit den IT-Partnern ebf, GML und ISEC7 drei beispielhafte Lösungen und verdeutlicht den Nutzen dieser Anwendungen in der betrieblichen Praxis.

Zusammen mit dem T-Mobile IT-Partner Management realisieren die rund 400 Partnerunternehmen aus der IT-Branche firmenindividuelle Mobilfunklösungen für die unterschiedlichsten Ansprüche. Die Anwendungen überzeugen durch einen hohen Nutzen und Leistungsstärke, durch Qualität und Komfort, durch Zuverlässigkeit und Sicherheit. Wichtig für die Kunden: Die IT-Partner integrieren die jeweilige Lösung vollständig in die vorhandene informationstechnische Umgebung des Kundenunternehmens. Mobile Datenlösungen von T-Mobile und den IT-Partnern bewähren sich in vielen Bereichen. Das Spektrum der Anwendungen reicht vom "Büro in der Jackentasche" über die direkte Anbindung von Vertrieb und Service an die IT-Umgebung der Firmenzentrale bis hin zur mobilen Flotten- und Maschinensteuerung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen nur einen oder gleich mehrere Tausend Mitarbeiter hat. Die IT-Partner bieten sowohl maßgeschneiderte, individuell entwickelte Lösungen als auch standardisierte Produkte und Leistungen an.

Gemeinsam mit der ebf GmbH, Köln, präsentiert T-Mobile auf der CeBIT 2010 den ebf.connector. Die Anwendung ermöglicht es, mit dem iPhone direkt und sicher auf unternehmensrelevante Daten zuzugreifen – weltweit und praktisch verzögerungslos. Der ebf.connector bietet eine praktische, übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Er empfiehlt sich zum Beispiel für die laufende Terminvergabe im Außendienst ebenso wie für die Datenerfassung direkt vor Ort, etwa im Facilitymanagement.

Die GML Gesellschaft für mobile Lösungen mbH, Warendorf, ist mit ihrer Produktsuite 2Bmobil auf dem CeBIT-Stand der Deutschen Telekom vertreten. Durch die nahtlose Anbindung an bestehende ERP-Systeme unterstützt 2Bmobil die Prozesse für Vertrieb und Service. Der Mitarbeiter hat jederzeit sämtliche Informationen zur Hand und erfasst direkt alle Leistungen, Besuchsberichte und Aufträge. Auch Fotodokumentation und bargeldloses Bezahlen sind möglich. Intelligente Technologie optimiert die Arbeitsabläufe zwischen Innen- und Außendienst.

Die ISEC7 Group, Hamburg, demonstriert die SAP-zertifizierte Produktserie MOBILITY FOR SAP. Diese ermöglicht den mobilen Zugriff mit BlackBerry® Smartphones auf SAP-Workflowprozesse, auf SAP-CRM- und SAP-ERP-Daten. Damit lassen sich zum Beispiel Angebote und Bestellungen direkt von unterwegs genehmigen oder Auftragsstatus abfragen. Installation und Konfiguration der Lösung sind denkbar einfach, das Ergebnis sind verkürzte Reaktionszeiten und beschleunigte Freigabeprozesse.

Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 31. Dezember 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und mit rund 260.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 31. Dezember 2009) hat die Deutsche Telekom 2009 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 64,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.