Konzern

Gute Technologie ist nur wirklich gut, wenn sie keine ethischen Grundsätze verletzt. Wir richten unsere technologischen Entwicklungen am Menschen aus. Das bedeutet auf eine einfache Formel gebracht, dass unsere Produkte dem Menschen nutzen und ihm nicht schaden dürfen. Wir nennen das „Human-centered Technology“ oder „menschzentrierte Technologie“.

Schmuckbild

Bunt, bewegt und kurzweilig berichten wir hier über unsere Innovations-Welt – aus Israel, Südkorea oder dem Silicon Valley.

Am Anfang jeder Entwicklung steht für uns daher immer die Frage: Was bringt euch diese Technologie? Löst sie ein Problem oder schafft sie etwa neue? Erst, wenn wir sicher sind, dass sie euch nützt, setzen wir sie ein.  

Und sicher muss sie natürlich auch sein. Wir schützen z.B. eure Identität und eure Daten und sorgen regelmäßig für Sicherheits-Updates unserer Produkte.  

Eine immer wichtigere Rolle bei neuen Produkten und Services spielt Künstliche Intelligenz (KI). Sie eröffnet neue Chancen und erleichtert vielen Menschen die digitale Teilhabe. Im Service versteht unser Chatbot Frag Magenta beispielsweise jetzt dank KI auch komplexe Anfragen und hilft so vielen Kundinnen und Kunden schnell und zuverlässig weiter. Daneben stehen aber natürlich auch weiterhin echte Menschen für eure Fragen zur Verfügung. 

Um beim Einsatz von KI größtmögliche Sicherheit zu bieten, hat sich die Telekom schon 2018 Leitlinien für den ethischen Umgang mit KI gegeben. Diese legen beispielsweise fest, dass Kundinnen und Kunden immer wissen, ob sie mit einer KI oder einer echten Person sprechen oder schreiben.  

Wir glauben an das positive Potenzial von Innovationen, an die Chancen, die sie uns eröffnen. Daran, dass sie Lösungen für die Anliegen und Herausforderungen von uns Menschen bereithalten. Wir sind neugierig und immer offen dafür, neue technologische Wege zu gehen – mit Sicherheit!

Startbild

Künstliche Intelligenz im Alltag

Die Telekom nutzt Künstliche Intelligenz, um den Alltag zu vereinfachen. Unsere Fotoshow zeigt Beispiele. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.