Konzern

Telekom Baskets Bonn

Verantwortung für das direkte gesellschaftliche Umfeld spielt für die Deutsche Telekom eine große Rolle. Das Engagement bei den Telekom Baskets ist ein Beispiel für ein erfolgreiches Standort-Marketing.

Spieler-Duell, Telekom Baskets

Das Engagement bei den Telekom Baskets ist ein Beispiel für ein erfolgreiches Standort-Marketing.

Die Deutsche Telekom engagiert sich seit Jahren bei den Telekom Baskets. "Die Telekom fühlt sich der Stadt und der Region, in der sie ansässig ist, besonders verbunden", sagt Stephan Althoff, Leiter Corporate Sponsoring der Deutschen Telekom. "Am Hauptsitz der Deutschen Telekom wollen wir unseren Mitarbeitern ein ansprechendes Umfeld bieten und uns engagieren."

Bundesliga Basketball im Telekom Dome

Die Deutsche Telekom ist bereits seit 1993 Partner der Telekom Baskets Bonn und feierte seitdem fünf Mal die Deutsche Vizemeisterschaft - zuletzt in der Saison 2008/2009. Seit 2008 ist die Telekom auch Namensgeber der Basketball-Arena "Telekom Dome". Mit Unterstützung der Telekom, der Stadt Bonn und vielen weiteren Bauhelfern entstand eine der modernsten Basketball-Arenen Deutschlands, die unter anderem auch für Shows oder Konzerte genutzt wird. Bei Basketball-Spielen bietet der Telekom Dome 6.000 Zuschauern Platz und setzt durch sein Investor-, Betreiber und Nutzungs-Konzept neue Maßstäbe. Neben dem Spitzensport findet auch der Nachwuchs im angeschlossenen Ausbildungszentrum ein Zuhause. Ferner wird das Basketballzentrum auch für Sportveranstaltungen und Kongresse oder Tagungen genutzt.

Den Nachwuchs fördern

Basketball-Unterricht mal ganz anders: Mit dem Projekt „Baskets@school“ bietet die Deutsche Telekom für Schulen aus Bonn und Umgebung eine Trainingseinheit der besonderen Art. Mit dem 2014 initiierten Projekt möchte die Deutsche Telekom die Begeisterung für den Basketball in die Schulen tragen. In der 90-minütigen Trainingseinheit trainieren die Schülerinnen und Schüler wie die Profis. Angeleitet von den Trainern der Telekom Baskets soll ein erstes Gefühl für diese Sportart vermittelt werden. Die Trainer werden dabei von den Bundesligaprofis unterstützt, die die Einheit gemeinsam mit den Schülern absolvieren. Ziel von Baskets@school ist es außerdem, Schüler aus der Region für den Basketballsport zu begeistern und ihren Teamgeist zu stärken.

Grundschul-Challenge und Grundschul-Liga

In der Saison 2018/19 fand zum zweiten Mal die Baskets Grundschul-Challenge für Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse statt! Das übergeordnete Ziel ist es, Bonner Grundschulkinder für den Basketballsport zu begeistern und gleichzeitig durch Bewegung und sportliche Aktivität deren Gesundheit zu fördern. 

Nach zwei erfolgreichen Saisons startet die Baskets Grundschul-Challenge mit einigen Neuerungen in die dritte Runde zur Saison 2019/20. Mit der Challenge 3.0 richten sich die Telekom Baskets Bonn an Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse.  

Zudem geht 2019/20 die Baskets Grundschul-Liga an den Start. Dabei gründen die Baskets eine eigene Liga für Bonner Grundschüler der dritten und vierten Klasse. Die Grundschul-Liga sowie die Grundschul-Challenge sind gemeinsame Projekte der Deutschen Telekom und der Telekom Baskets Bonn in Kooperation mit der Stadt Bonn.

Tix for Kids

Zudem bietet die Deutsche Telekom mit dem Programm „Tix for Kids“ Bonner Schulen die Möglichkeit, ein Basketballspiel im Telekom Dome live mitzuerleben. Zu jedem Heimspiel werden zwei Klassensätze Tickets (2 x 30) verlost. 

Baskets JuniorsClub

Baskets JuniorsClub

Unterstützt von der Deutschen Telekom haben ab sofort alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren die Möglichkeit, tolle und exklusive Aktionen rund um die Baskets zu erleben. Mit dem Baskets JuniorsClub sind die Youngsters so nah an der Mannschaft wie nie zuvor. Weitere Infos gibt es im Internet unter: www.baskets.de/juniorsclub oder per Email: juniorsclub@telekom-baskets-bonn.de.


FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.