Konzern

Partnering-Strategie

Die Innovationsgeschwindigkeit in der IT- und Telekommunikationsbranche nimmt rasant zu. Open Innovation ist das Schlagwort, mit dem die Deutsche Telekom seit mehreren Jahren erfolgreich auf enge Kooperationen mit Partnern setzt.

Netflix, Microsoft sowie viele weitere Innovationspartnerschaften verdeutlichen die Fähigkeit der Deutschen Telekom zur Kooperation mit unterschiedlichsten Partnern. Das erklärte Ziel ist es, zum Nummer Eins Operator für Partnering zu werden und dadurch unsere Kernassets wie Netz, Vertrieb, Service und Brand zu komplementieren. 

Partnering ist essentieller Teil der Konzernstrategie unter dem Leitprinzip „Vereinfachen, digitalisieren, beschleunigen“. Mittels strategischer Partnerschaften möchte die Deutsche Telekom ihren Kunden schneller und einfacher wertvolle Lösungen anbieten. Durch digitalisierte und automatisierte Produktion wird zudem die Produktivität gesteigert.

Partering-Strategie

Die Deutsche Telekom setzt seit mehreren Jahren erfolgreich auf enge Kooperationen mit Partnern.

Aus verschiedenen Kooperations-Modellen mit Partnern entstehen Win-Win-Situationen. Beide Seiten profitieren von der jeweils starken Markt- und Markenpräsenz des anderen und arbeiten gemeinsam am Erfolg neuer Produkte. Durch das Angebot der neuesten Entwicklungen und Dienste kann sich die Telekom im Wettbewerb differenzieren. 

Dafür sucht die Telekom die besten Partner für ihr Ökosystem, national wie international, an Innovations-Hotspots in der ganzen Welt. Dabei kann sowohl der große, global aufgestellte Konzern als auch das kleine Startup Partner auf Augenhöhe werden.

Das Prinzip lautet: Türen öffnen, um Synergien zu heben und die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mit uns zusammen neue Geschäftsfelder entwickeln wollen.











Kollaborationsmodelle

Kollaborationsmodelle

Die Deutsche Telekom sucht kontinuierlich nach neuen Technologie- und Produktpartnern, um ihr Portfolio zu differenzieren und zu optimieren.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.