Konzern

Klaus Werner

0 Kommentare

Verwaltung 2.0 - Mit Digitalisierung und KI auf dem Weg zu „Digital-Gold“

Ein Beitrag von Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH.

Die Digitalisierung ist einer der Erfolgsfaktoren für eine moderne und effiziente Gesellschaft. Davon bin ich fest überzeugt. Besonders für die öffentliche Hand und den Mittelstand bietet sie große Chancen, wenn sie mutig angegangen und aktiv vorangetrieben wird. Denn nur über die Probleme zu sprechen, bringt uns nicht weiter. Stattdessen lasst uns gemeinsam handeln und uns den Herausforderungen stellen. Der Sommer hat uns mit der Fußball Europameisterschaft und den Olympischen Spielen gezeigt, was alles möglich ist, wenn Teams auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Diesen Spirit brauchen wir auch in der Digitalisierung.

Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH.

Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH. © Deutsche Telekom

Die Menschen in Deutschland wollen einen digitalen Staat, der sich konsequent an der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger ausrichtet. Pass beantragen oder Ummelden nach einem Umzug? Solche und viele weitere Verwaltungsdienstleistungen müssen digital zugänglich gemacht werden. Ein Beispiel, wie es gehen kann: das Bauportal.NRW dient als zentrale Plattform zum Thema Bauen. Dort werden alle Prozesse rund um Bauantrags- und Baugenehmigungsverfahren einfach und transparent gemacht.

Digitalisierung und KI als Treiber für Innovation und Effizienz 

Die Digitalisierung der öffentlichen Hand muss konsequent vorangebracht werden, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu verbessern. Dies ist nicht nur eine Anforderung des Onlinezugangsgesetzes, sondern ein wichtiger Schritt hin zu mehr Effizienz, Transparenz und Vertrauen in die öffentlichen Institutionen. Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) können hierbei ein wesentlicher Wachstumstreiber sein. Durch den Einsatz von KI kann die öffentliche Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher werden – und damit zur „Goldmedaille“ für eine moderne, digitale Verwaltung beitragen.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich – beispielsweise in Co-Creation-Projekten zwischen Industrie, Forschung und Start-ups. So können digitale Innovationen schneller zur Marktreife gebracht werden. Dies ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für den öffentlichen Sektor ein ausschlaggebender Faktor, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Digitalkompetenz als Schlüssel zum Erfolg 

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert fundierte digitale Kenntnisse. Um die Möglichkeiten der Digitalisierung voll auszuschöpfen, müssen Bildungsinitiativen auf allen Ebenen gefördert werden. Nur so kann die digitale Kluft überwunden und die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft gewährleistet werden. 

Denn neben denen, die mit der Digitalisierung groß geworden sind, gibt es über 60 Prozent der Menschen in Deutschland, die digitale Hilfestellungen benötigen. Das ist ein Nährboden für Angriffe aus dem Netz. Wir müssen erfolgreiche Strukturen für den Ausbau von Digitalkompetenz etablieren und allen Menschen zugänglich machen.

Die Förderung von Digitalkompetenzen ist für alle Bereiche essenziell. Wer digitale Technologien versteht und anwendet, kann sich besser in der sich stetig wandelnden (Arbeits-)Welt behaupten.

Cybersicherheit und Resilienz als Basis einer digitalen Zukunft

Eine erfolgreiche Digitalisierung kann nur auf einem soliden Fundament aus Cybersicherheit und Resilienz stehen. Die vernetzte Wirtschaft und Verwaltung müssen nicht nur effizient, sondern auch sicher und krisenfest agieren. Die Bundesregierung hat hierzu eine umfassende Resilienz-Strategie entwickelt, um Deutschland widerstandsfähiger gegenüber Krisen und Katastrophen zu machen. Besonders die öffentliche Hand spielt eine entscheidende Rolle dabei, nicht nur personenbezogene Daten zu schützen, sondern auch das Vertrauen in digitale Dienste zu stärken.

Die öffentliche Verwaltung muss sich gegen Cyberangriffe wappnen und in der Lage sein, im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben. KI kann dabei eine Schlüsselrolle spielen, indem sie Bedrohungen in Echtzeit erkennt, ungewöhnliche Aktivitäten meldet sowie schnelle Gegenmaßnahmen ermöglicht.

Die Erfüllung der Anforderungen der NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security) ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Die Telekom unterstützt dies mit innovativen Sicherheitslösungen, die sowohl Unternehmen als auch die öffentliche Verwaltung vor Hackerangriffen, Datenverlust und anderen Risiken schützen. 

Eine starke digitale Resilienz ist ausschlaggebend, um Vertrauen in digitale Angebote zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben. Sie sichert den reibungslosen Betrieb von Diensten und Prozessen, schützt die Daten der Bürgerinnen und Bürger und ermöglicht es, auch in unsicheren Zeiten effektiv zu reagieren. Nur mit einem klaren Fokus auf Cybersicherheit und Resilienz kann die öffentliche Hand die Herausforderungen der digitalen Zukunft bewältigen und somit nachhaltig für Sicherheit und Stabilität sorgen.

Gemeinsam auf dem Weg zu "Digital-Gold" 

Die digitale Transformation in Deutschland ist ein Teamsport, bei dem alle Akteure – Industrie, öffentlicher Sektor und Forschung – zusammenarbeiten müssen. Die Deutsche Telekom übernimmt hierbei eine zentrale Rolle, indem wir die notwendige Infrastruktur wie Glasfaser bereitstellen und digitale Lösungen sowie Sicherheitskonzepte anbieten. 

Gemeinsam können wir mutig neue Wege gehen und „Digital-Gold“ gewinnen. Lasst uns diesen Spirit leben und die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland aktiv gestalten.

Klaus Werner

Klaus Werner

Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH

Laptop, Handy und Kaffeetasse auf dem Tisch

Management zur Sache

Telekom Managerinnen und Manager äußern sich zu wichtigen Themen.

FAQ