Mobilität der Zukunft

Experten-Interviews

Alexander Mankowsky

Wir werden in rollenden Landyachten leben

Autonome Autos brauchen kein Sichtfenster und bieten viel mehr Nutzungs- und Gestaltungsfreiräume, so Alexander Mankowsky, Zukunftsforscher bei der Daimler AG im Interview. 

Dreh-Wiegand

Lufttaxis: Bald mit der Drohne ins Büro

Video-Interview mit Daniel Wiegand, CEO von Lilium. Das deutsche Start-up hat sich auf fliegende Lufttaxidrohnen spezialisiert. Der Luftfahrtingenieur prognostiziert, dass möglicherweise schon in 15 Jahren Lufttaxis bis zu 40 Prozent des Autoverkehrs übernehmen werden. 

Professor Michael Decker

Hohe Versicherungsprämien für analoge Fahrer?

Was passiert, wenn sich menschliche Fahrer und autonom fahrende Autos den Straßenverkehr teilen? Dazu haben wir Michael Decker, Professor für Technikfolgeabschätzung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), befragt.

Gabriele Semino

Hyperloop: In der Vakuumröhre von München nach Berlin düsen

Video-Interview mit Gabriele Semino, WARR Hyperloop TU München. Sein studentisches Team hat im Sommer 2018 zum zweiten Mal in Folge Elons Musks Wettbewerb „SpaceX Hyperloop Pod Competition“ mit der schnellsten Kapsel gewonnen. Der Hyperloop die Idee einer Vakuumröhre, die einmal Reisende mit Hochgeschwindigkeit befördern soll.

Ralf Lamberti

Autonome Autos: Der neue Multifunktionsraum

„Wenn ein Fahrzeug autonom fährt, kann ich über Spiele nachdenken, über Entertainment, Unterhaltung“, sagt Ralf Lamberti, Leiter Intellectual Property, Trends & Innovation bei der Daimler AG im Interview. 

IAA Vernetzte Mobilität

Wie die Telekom vernetzte Mobilität unterstützt

Die Digitalisierung wird unsere Fortbewegung verändern: Vernetzte Parkplätze, personalisierte Mobilitätsangebote oder intelligente Verkehrssteuerung sind der Anfang. Hier Beispiele, was die Telekom in Sachen Mobilität der Zukunft schon heute macht.

FAQTeilen

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.