Archiv

Archiv

Konzern

Teilen erleben im besten Netz

Teilen verbindet – die soziale Komponente des Teilens hat die Telekom früh erkannt. In einer gemeinsamen Kampagne mit den Sharing-Anbietern airbnb und BlaBlaCar brachte sie diese international ins Web, ins Fernsehen und auf Plakate. Die Sharing Economy ist seither weltweit auf Erfolgskurs.

Teilen bedeutet heute mehr als Nachbarschaftshilfe. Die globale Vernetzung und das mobile Internet ermöglichen den Kontakt mit privaten Anbietern weltweit. Egal, wo und wann eine Unterkunft oder ein Fahrzeug benötigt werden oder man Lust auf einen Ideenaustausch bei gutem Essen hat, auf Online-Portalen wird man fündig – knüpft ganz nebenbei Kontakte und legt den Grundstein für neue Erfahrungen.

Laut einer aktuellen Studie sehen acht von zehn Deutschen in der Sharing Economy einen hohen Nutzen für Anbieter und Konsumenten.1 Vor allem die finanzielle Ersparnis liegt auf der Hand: Wer leiht, statt zu kaufen, spart Geld. Doch die Sharing-Konzepte im Netz locken mit weiteren Vorteilen. Die Reduktion von Materialverschwendung und, im Falle von Car-Sharing, der Umweltschutz, stehen für einige Nutzer im Vordergrund. Nicht zu vernachlässigen ist daneben die soziale Komponente des Teilens: Durch das Leihen und Mieten bei Privatanbietern entstehen Freundschaften und Erlebnisse – man leiht nicht nur bei jemandem, sondern taucht auf Zeit in seinen Alltag ein, schläft in einem fremden Bett, fährt ein anderes Auto, und lernt bestenfalls auch den Besitzer kennen. Diese Erfahrung veranlasst nicht selten dazu, selbst zum Anbieter zu werden und andere an den Vorzügen des eigenen Lebens teilhaben zu lassen.

Die Welt sehen, neue Erfahrungen sammeln, Freunde kennen lernen – Sharing-Angebote eröffnen neue Möglichkeiten, um das Leben bunter zu gestalten. Was vor wenigen Jahren, zu Beginn der Kampagne, für viele eine neue Erkenntnis war, ist inzwischen gelebte Praxis: Teilen heißt erleben. Nicht umsonst nutzt insbesondere die erlebnisorientierte junge Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren Sharing-Angebote bereits zu über 80 Prozent.1 Car-Sharing und Zimmervermittler privater Unterkünfte sind beliebter denn je. Inzwischen erwägen 45 Prozent der Deutschen über einen Sharing-Anbieter eine Ferienunterkunft zu mieten und knapp 30 Prozent der Deutschen würden ein Auto gegen Bezahlung ausleihen.2 Durch die gemeinsame Kampagne mit ausgewählten Sharing-Anbietern hat die Telekom die Bekanntheit und Akzeptanz der Online-Angebote gesteigert und ihren Teil zur Erfolgsgeschichte des Teilens im Netz beigetragen.

1 Bevölkerungsumfrage Share Economy 2015 durchgeführt von PwC: https://www.pwc.de/de/digitale-transformation/assets/pwc-bevoelkerungsbefragung-share-economy.pdf
2 Economic Research 2015 zum Thema Sharing Economy durchgeführt durch ING DiBa: https://www.ing-diba.de/pdf/ueber-uns/presse/publikationen/ing-diba-studie-sharing-economy-31-07-2015.pdf

Digitale-Verantwortung-Frau-Roboter_HuB

Digitale Verantwortung

Experten diskutieren über die Zukunft der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.