Konzern

Die Phantastische Bibliothek – Ein Ort für Fans der Science-Fiction-Literatur

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Wetzlar ein Zentrum für Science-Fiction-Literatur ist? Aber genauso ist es, denn in dem kleinen Städtchen ist die so genannte "Phantastische Bibliothek" mit über 270.000 Büchern und damit weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer Literatur beheimatet.

Hier findet sich alles, was in den phantastischen Literaturgenres Science Fiction, Fantasy, klassische Phantastik, Horror, Utopie, Reise- und Abenteuerliteratur, Märchen, Sagen und Mythen in deutscher Sprache erschienen ist. Und natürlich findet sich hier auch die entsprechende Sekundärliteratur sowie Zeitschriften, Artikel und Examensarbeiten oder Autorennachlässe.

Mit diesem Bestand ist die Bibliothek nicht nur für Science-Fiction-Fans oder Literaturwissenschaftler interessant, sondern auch für Firmen. Unternehmen - vom Mittelständler bis zu DAX-Konzernen - aber auch öffentliche Träger oder Forschungseinrichtungen und Unternehmensberater wenden sich an die Mitarbeiter der Bibliothek und hoffen, in der Literatur Antworten auf Zukunftsfragen zu erhalten. Denn oftmals beschreiben Science-Fiction-Autoren Dinge, die auf aktuellen Forschungen beruhen und denken diese weiter, um mit den sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Konsequenzen zu spielen.

Lag das Interesse anfangs noch im technologischen Bereich (Automobilfirmen, Robotik, Werkstoffe) und anschließend im Bereich öffentliche Forschung (Nanotechnologie), stehen heute immer stärker der Umgang des Menschen mit der Technik (Technikakzeptanz, Technikfolgenabschätzung) und die Veränderungen der Gesellschaft im Zentrum.

Digitale-Verantwortung-Frau-Roboter_HuB

Digitale Verantwortung

Experten diskutieren über die Zukunft der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.