Archiv

Archiv

Konzern

Video-Interview mit Karsten Nohl, Kryptograph und Sicherheitsforscher

Eine digitale Welt kann eigentlich gar nicht sicher sein. Ist das nicht mit zu vielen Gefahren verbunden, als dass wir uns sosehr darauf einlassen sollten?

Karsten Nohl: Die digitale Welt wird immer mehr wie unsere physische Welt, die ist ja auch nicht komplett sicher. Seit es Autos gibt, gibt es Autounfälle. Und so kommt im Grunde jede neue Erfindung, jede neue Technikwelle mit Nebenwirkungen. Aber typischerweise überwiegen die Vorteile. Und das ist ja in der Internetwelt heute zum Glück auch noch so. Damit es auch in Zukunft so bleibt, braucht es natürlich viele Aufwendungen und viel Arbeit im Detail, um die Kriminellen rauszuhalten aus unseren Netzen. Aber ein bisschen Schwund wird es immer geben.

Was wäre der konkrete Rat, besonders in Richtung von Unternehmen?

Karsten Nohl: Wie wir das in der echten Welt ja auch machen, sollte man sich vor allem vor Dingen schützen, die anderen Unternehmen oder anderen Menschen wirklich schon widerfahren. Da muss man ja nur die Zeitung aufschlagen, um zu wissen, dass zum Beispiel heute viele Erpressungstrojaner unterwegs sind, dass teilweise private Daten gestohlen werden bei sehr großen Anbietern, die Hunderte Millionen Kundendaten auf einmal haben.

Aber darüber hinaus passiert relativ wenig. Zum Beispiel der immer wieder angepriesene Cyber-Terrorismus, wo ganze Länder vom Internet vertrieben werden, ist bisher nicht passiert. Ich denke, davor muss man sich wenig fürchten oder würde sich sogar sein Leben erschweren, wenn man sich die ganze Zeit fürchtet.

Digitale-Verantwortung-Frau-Roboter_HuB

Digitale Verantwortung

Experten diskutieren über die Zukunft der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.