Archiv

Archiv

Konzern

Katja Kunicke

0 Kommentare

Netzausbauprojekt Wolfschlugen 5.0 nimmt Gestalt an

Die Gemeinde Wolfschlugen und die Telekom haben einen Vertrag zum Glasfaserausbau in der Gemeinde unterzeichnet. Ab Oktober 2022 können rund 3.600 Haushalte superschnelle Internetanschlüsse nutzen.   

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zum Glasfaserausbau für Wolfschlugen.

Frank Bothe, Leiter der Technikniederlassung Südwest der Deutschen Telekom, (am linken Stehpult) und Bürgermeister Matthias Ruckh unterzeichnen den Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau für Wolfschlugen. © Deutsche Telekom AG

Damit umfasst der Ausbau das gesamte Gemeindegebiet. „Jeder Eigentümer, der bereit ist, einen Hausanschluss in sein Gebäude legen zu lassen, wird die Möglichkeit dazu erhalten“, betont Bürgermeister Matthias Ruckh. Möglich wird dies durch die Aufteilung der Ausbaumaßnahme in zwei Säulen: Die erste ist ein Förderprojekt für Gebiete der Kommune, die mit einer Anbindung von weniger als 30 Mbit pro Sekunde als unterversorgt gelten. Für diesen Teil hat die Telekom in der Ausschreibung das beste Angebot unterbreitet und den Zuschlag bekommen. Die Fördermittel in diesem sogenannten Wirtschaftslückenmodell kommen vom Bund und vom Land.

Die zweite Säule ist ein Eigenausbau der Telekom, den das Unternehmen vollständig selbst finanziert. „Wenn unsere Bautrupps dann vor Ort sind, bauen wir im Rahmen des Kooperationsprojekts mit der Gigabit Region Stuttgart das gesamte Gemeindegebiet auf einmal aus“, sagt Frank Bothe, Leiter der Technikniederlassung Südwest der Deutschen Telekom. „Das Bauen und Betreiben von Netzen ist die Kernkompetenz der Telekom.“

Erfolgreiche Kooperation stärkt Metropolregion 

Die Ausbaumaßnahme im Landkreis Esslingen ist ein weiteres Ergebnis der erfolgreichen Kooperation zwischen der Gigabit Region Stuttgart GmbH und der Deutschen Telekom. „Ohne den Kooperationsvertrag mit der Telekom wäre der Komplettausbau des ganzen Ortes nicht möglich gewesen. Wir freuen uns sehr, dass die Einwohner von Wolfschlugen ganz konkret von unserer Zusammenarbeit profitieren“, erklärt der Breitbandbeauftragte der Region Stuttgart und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH, Hans-Jürgen Bahde. Die Kunden erhalten Anschlüsse, die alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bieten - zum Beispiel Video-Streaming oder Arbeiten von zu Hause. Sie eignen sich auch für Telemedizin- und Smart Home-Anwendungen. Zudem steigern schnelle Glasfaseranschlüsse den Wert von Immobilien und fördern die Ansiedlung von Unternehmen. 

Zeitplan ist eng getaktet

Im nächsten Schritt steigt die Telekom in die Feinplanungen ein. Um die Ausbaumaßnahme umzusetzen, wird das Unternehmen Telekom rund 220 Kilometer Glasfaser verlegen und 45 neue Verteiler aufstellen. Zur Ausführung der Arbeiten wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt und Material bestellt. Parallel dazu werden die erforderlichen Baugenehmigungen eingeholt.

Gigabit-Region Stuttgart

Gigabit Region Stuttgart

Glasfaser für Stuttgart – das Infoportal für die Metropolregion.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.