Archiv

Archiv

Konzern

Frank Leibiger

0 Kommentare

Kompetenz für Sicherheit und Compliance

T-Systems ist jetzt Partner für AWS Control Tower Services. Somit sind die professionellen Services für Kunden mit hohen Compliance-Anforderungen im AWS-Marktplatz verfügbar.

T-Systems hat die Kompetenzen für das Managen von Amazon Web Services (AWS) weiter ausgebaut und die Auszeichnung für die „AWS Control Tower Service Delivery“ erhalten. AWS bescheinigte der Großkundensparte der Deutschen Telekom jetzt, erfolgreich interoperable und differenzierbare Lösungen für hoch sensible Gesundheits- und Finanzdaten entwickelt und ausgebaut zu haben. Die Basis bildet die technische Spezifikation des AWS Built on Control Tower (BoCT) mit zwei Frameworks: die Customizations for AWS Control Tower (CfCT) und die AWS Control Tower Account Factory for Terraform (AFT). 

Logos von T-Systems und AWS

T-Systems ist jetzt Partner für AWS Control Tower Services. © Deutsche Telekom

T-Systems erhält die Auszeichnung im Rahmen des AWS Partner Network (APN). Dafür müssen APN-Mitglieder über umfassende AWS-Erfahrung verfügen und Lösungen nahtlos auf AWS bereitstellen. Mit nachgewiesener technischer Kompetenz hilft T-Systems Kunden dabei, ihre Unternehmensarchitekturen und Governance-Richtlinien in der AWS-Cloud so zu kodifizieren, dass sie strengen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Das gilt etwa für Kunden aus dem Gesundheitswesen und der Finanzbranche. Zudem erhalten unabhängige Softwareanbieter (ISVs – independent software vendors) Lösungen, mit denen sie ihre Angebote in der AWS-Cloud sicher und effizient machen können. 

Bewährter Erfolg und Best Practices

Partner für AWS Control Tower Service Delivery haben nachgewiesen, dass sie erfolgreich AWS-Best Practices anwenden und die AWS-Richtlinien (Management and Governance Cloud Environment Guide) befolgt haben. Dazu gehören acht funktionale Elemente: Kontrollen, Netzwerk, Identität, Sicherheit, Überwachung und Beobachtbarkeit, Cloud-Finanzmanagement sowie Beschaffung und Verteilung. 

"T-Systems ist stolz darauf, die Auszeichnung für AWS Control Tower Service Delivery zu erhalten", sagt Helena Herselman, verantwortlich für das AWS-Geschäft von T-Systems. "Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre technologischen Ziele zu erreichen, indem sie die Agilität, den Umfang der Services und das Innovationstempo von AWS nutzen."

T-Systems wird das professionelle Serviceangebot rund um den AWS Control Tower im AWS Marketplace zur Verfügung stellen. Kunden können das Produkt nutzen und über den Marketplace direkt mit den Experten von T-Systems in Kontakt treten. Sie sind in der Lage, eine AWS Control Tower Landing Zone auf Basis der AWS Security Best Practices anzupassen und einzusetzen.

AWS ermöglicht skalierbare, flexible und kosteneffiziente Lösungen für Start-ups und globale Unternehmen. Um die nahtlose Integration und Bereitstellung dieser Lösungen zu unterstützen, hat AWS das AWS Service Delivery Program ins Leben gerufen. Es unterstützt Kunden beim Identifizieren von APN Consulting Partnern, die über umfassende Erfahrungen bei der Bereitstellung bestimmter AWS-Services verfügen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.