Konzern

Ariane Elena Fuchs

0 Kommentare

Initiativen für Medienkompetenz erneut mit Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet

Die Medienkompetenz-Initiativen „Teachtoday“ und „SCROLLER“ wurden erneut mit dem prestigeträchtigen Comenius-EduMedia-Award für ihre herausragende didaktische und mediale Qualität ausgezeichnet. Die Anerkennung unterstreicht das Engagement der Telekom, Medienkompetenz durch praxisnahe und leicht zugängliche Bildungsressourcen zu fördern.

Initiativen für Medienkompetenz erneut mit Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet

Initiativen für Medienkompetenz erneut mit Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet. © Deutsche Telekom

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Johann Amos Comenius“ e. V. (GPI) hat auch in diesem Jahr herausragende didaktische Bildungsmedien mit dem Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet. Seit 1995 würdigt die GPI pädagogische, inhaltliche und gestalterische Exzellenz in der Medienbildung. Der Comenius-Award ist der einzige europäische Medienpreis, der unabhängig von Anbietern und Herstellern verliehen wird. Eine Fachjury bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bewertet die Einreichungen nach strengen Qualitätskriterien.

Auszeichnung für Teachtoday und SCROLLER

Bereits zum dritten Mal in Folge überzeugten „Teachtoday“ und „SCROLLER“ die Jury durch ihre hohe didaktische und mediale Qualität und wurden in der Kategorie „Didaktische digitale Medien und Digitale Medien mit Bildungspotenzial“ jeweils mit einem EduMedia-Siegel ausgezeichnet.

Sicher und souverän im Netz mit Teachtoday und SCROLLER

Die Initiative Teachtoday der Telekom unterstützt Kinder und Jugendliche, Eltern und Großeltern sowie pädagogische Fachkräfte mit praxisnahen Tipps und Materialien zur sicheren und kompetenten Mediennutzung. Das digitale Kindermedienmagazin SCROLLER vermittelt Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren Medienkompetenz auf Augenhöhe. Die ständig erweiterte digitale Toolbox auf Teachtoday bietet aktuell über 140 Formate – darunter Projektideen, Video-Tutorials und spannende Quizze – für Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren in Schulen, Lerngruppen oder im privaten Umfeld arbeiten. Mit der Teachtoday Akademie bieten wir zudem eine Plattform für Erwachsene, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der digitalen Bildung zu erweitern.

Das Angebot ist auf www.teachtoday.de in sieben Sprachen (Deutsch, Englisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Polnisch, Rumänisch und Ungarisch) verfügbar. Eine Übersicht unserer international verfügbaren Plattformen und Formate findet sich auf „Teachtoday International“.

Medienkompetenz für digitale Teilhabe

Als Deutsche Telekom setzen wir uns in der digitalen Gesellschaft dafür ein, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, an der digitalen Welt teilzunehmen. Digitale Teilhabe erfordert die Fähigkeit, sicher, kompetent und souverän mit digitalen Medien umzugehen. Die Deutsche Telekom unterstützt Menschen dabei, indem sie kostenlose, leicht verständliche und unterhaltsame Materialien zu verschiedenen Aspekten der Medienkompetenz bereitstellt.
 

Junge Frau zeigt "Daumen hoch".

Ausgezeichnet

Spitzenplätze für die Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.