Archiv

Archiv

Konzern

Zuhause so arbeiten wie im Büro: Home-Office as a Service – egal mit welchem Endgerät

Die Corona-Krise hat starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Unternehmen und betrifft ebenso die Arbeitnehmer. Gerade Unternehmen, die sich bisher noch nicht mit Home-Office Lösungen befasst haben, stehen vor großen Herausforderungen. „Home-Office as a Service“ unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter einfach und schnell ins Home-Office zu bringen.

Frau im Home-Office

Von zu Hause arbeiten, als wäre man im Büro – egal mit welchem Endgerät. © Deutsche Telekom AG

Von zu Hause arbeiten, als wäre man im Büro – egal mit welchem Endgerät. Klingt unkompliziert? Ist es auch! Mit einer sicheren VPN-Anbindung können Unternehmen ihre Mitarbeiter jetzt einfach, schnell und ohne viel Aufwand an die Firma anbinden. Dafür braucht es zu Hause nichts weiter als eine Internet-Anbindung mit mindestens 6 MBit/s sowie ein Laptop, Tablet oder Smartphone. Das Besondere: Unternehmen müssen dafür nicht einmal in Arbeitslaptops investieren, denn bei Bedarf lässt sich auch das private Endgerät nutzen.

Laptop an und los geht's

Mit der Lösung „Home-Office as a Service“ lassen sich Endgeräte schnell ans Firmennetz anbinden. Die Remote Installation läuft in Abstimmung mit der IT-Abteilung des Unternehmens. Auch weitere Anwendungen, wie beispielsweise Collaboration-Services lassen sich unkompliziert und schnell installieren und nutzen. So gelingt es Unternehmen, auch in Krisensituationen ihr Geschäft aufrecht zu erhalten und die Cloud sorgt dabei für die nötige Flexibilität: Beliebig viele Homeoffice-User lassen sich einbinden und individuell anpassen.

Bei Fragen rund um „Home-Office as a Service“, schreiben Sie einfach eine E-Mail an Krise-Homeoffice-ISP-Solutions@telekom.de
 

Für den Magenta Service zählt nur eins: zufriedene Kunden

Kundenservice

Rund 80 Millionen persönliche Kundenkontakte pro Jahr bearbeitet der Telekom Service.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.