

Bempflingen Vorreiter für Glasfaserausbau
Rund 500 Haushalte haben sich für einen schnellen Glasfaseranschluss entschieden, so dass die Telekom nun mit den Bauarbeiten begonnen hat.
„Die ersten Haushalte in Bempflingen werden ihren Glasfaseranschluss voraussichtlich Ende des Jahres nutzen können“, erklärt Sabine Wittlinger, Partner-Managerin Region Stuttgart der Telekom Deutschland. Kein Wunder also, dass strahlende Gesichter die Presseveranstaltung auf dem Festplatz zum Auftakt für die Bauarbeiten prägen - dank Sommersonne und der Vorfreude auf die schnellen Glasfaseranschlüsse. Bürgermeister Bernd Welser freut sich, dass die Bauarbeiten nun starten: „Mit dem Ausbau machen wir in Sachen Bandbreite einen Quantensprung. Bempflingen steigt in die erste deutsche Gigabit-Liga auf.“
Surfen in Lichtgeschwindigkeit mit Glasfasertechnik
Die Telekom wird in den kommenden Monaten rund 63 km Glasfaser verlegen. Rund 4,5 km der insgesamt 13,5 Kilometer Tiefbau können im modernen Trenching-Verfahren erschlossen werden. Die Beeinträchtigungen für die Anwohner aufgrund von Baustellen, wird damit auf ein Minimum reduziert – auch dies ein Grund zur Freude. Um die Technik zu vervollständigen werden 14 neue Glasfasernetzverteiler (NVT).
Fast 500 Haushalte haben sich bislang für einen Glasfaser-Tarif entschieden. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Damit hat der Kunde einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home.
„Das Beispiel Bempflingen zeigt, dass von unserem Kooperationsprogramm nicht nur größere Städte profitieren, sondern auch der ländliche Raum, sofern bei den Bürgern eine ausreichende Nachfrage besteht“, betont Hans-Jürgen Bahde, Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH und Breitbandbeauftragter der Region Stuttgart.
Deutschlandweit einmalige Kooperation
Der Ausbau in Bempflingen ist Ergebnis einer Kooperation der Gigabit Region Stuttgart GmbH mit der Deutschen Telekom. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis 2025 sollen zudem 99 Prozent der Bevölkerung Mobilfunk (LTE) nutzen können. Außerdem ist geplant, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen.
Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen in der Stadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. Etwa 140.000 Unternehmen sind dort angesiedelt.