

Gigabit Region Stuttgart erlebt Flagship Store
Das jüngste Treffen des operativen Arbeitskreises zum Glasfaserausbau in der Gigabit Region Stuttgart fand diesmal an einem besonderen Ort statt: Der Flagship Store in Stuttgart lud dafür in seine Räumlichkeiten ein. Eine gute Gelegenheit, den Gästen zu zeigen, was der Vertrieb in Sachen Glasfaser-Vermarktung und -Produkten alles zu bieten hat.
Einmal im Monat trifft sich der Arbeitskreis um Partnermanagerin Sabine Wittlinger, der Geschäftsführung der Gigabit Region Stuttgart, den Geschäftsführern der Zweckverbände sowie Vertretern der Wirtschaftsförderung Stuttgart. Auf der Agenda standen operative Themen rund um die rollierende Planung der Glasfaser-Ausbauvorhaben in der Landeshauptstadt und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit seiner Führung durch die Themenwelten und Ausführungen zum Shop-Konzept bereicherte der Leiter Sales, Ömer Caliskan, die Tagesordnung um einen weiteren Punkt.
„Die Gäste waren sehr angetan vom umfangreichen Angebot und der Beratungsleistung unseres Flagship Stores. Viele hatten den Shop nach dem Umbau noch gar nicht erlebt“, sagt Sabine Wittlinger. „Eine gute Gelegenheit für uns, mit den Exponaten zu zeigen, welche Fragestellungen rund um Glasfaseranschlüsse dem Sales-Team vor Ort begegnen. Mit welchem Fokus hier an der Kundenzufriedenheit gearbeitet wird, das hat beeindruckt.“
Das bekräftigt Ömer Caliskan: „Wir informieren gerne zu allen Fragen rund um moderne Glasfaser-Hausanschlüsse: Ob es um den passenden Tarif geht, die Inhouse-Verkabelung, den Router oder die anschließende Optimierung des WLAN. Damit das Plus an Geschwindigkeit auch überall stabil in der Wohnung ankommt. Am besten über die Website des Flagship Stores einen Termin vereinbaren, damit genügend Zeit für alle Fragen bleibt.“ Die Online-Terminvereinbarung gibt es übrigens für alle Telekom-Shops.