Archiv

Archiv

Konzern

Weltpremiere in den Niederlanden: erster landesweiter Rollout von NarrowBand IoT Technologie

T-Mobile Niederlande, die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom Gruppe, ist weltweit der erste Betreiber mit landesweiter Abdeckung der standardisierten NarrowBand IoT (NB-IoT)-Technologie.

 T-Mobile Niederlande: Weltweit erster landesweiter Rollout von NarrowBand IoT Technologie.

T-Mobile Niederlande: Weltweit erster landesweiter Rollout von NarrowBand IoT Technologie.

Das Netzwerk wird ab Ende Mai im ganzen Land verfügbar sein. Damit sind die Niederlande auch das erste Land innerhalb der Deutschen Telekom-Gruppe, das NB-IoT kommerziell anbietet. Die Telekom rollt die Technologie momentan auch in Deutschland, Griechenland, Polen, Ungarn, Österreich, der Slowakei und Kroatien aus.

T-Mobile Niederlande wird in den kommenden Wochen die NB-IoT-Technologie im ganzen Land aktivieren. Der niederländische Betreiber der Telekom-Gruppe hat sein Netzwerk mit Blick auf die Zukunft aufgebaut und damit die Umsetzung neuer Standards für Mobilfunk, das Internet der Dinge und 5G effizient und einfach gemacht. Das SRAN-Netzwerk der T-Mobile NL ermöglicht die Hinzufügung neuer Netzwerktechnologien, einschließlich NB-IoT, über einfache Software-Updates. Das Netz der T-Mobile wurde in den vergangenen zwei Jahren im Test als bestes Netzwerk in den Niederlanden ausgezeichnet und verfügt auch über die höchste Mastdichte. Kombiniert mit der Verwendung von eigenen Frequenzen sind das ideale Voraussetzungen, um NB-IoT in den Niederlanden flächendeckend schnell, zuverlässig und sicher anzubieten.

NarrowBand IoT verbindet eine große Anzahl von Geräten und Sensoren mit dem Internet und gewinnt derzeit gegenüber anderen Netzwerktechnologien. Gründe dafür sind die geringen Hardwarekosten und der niedrige Energieverbrauch, sowie eine robuste Innenabdeckung und eine Signalstärke, die bis zu zehnmal stärker ist als die von GSM. NB-IoT bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, die überzeugend die aktuellen Kundenanforderung für innovative Lösungen für das Internet der Dinge ansprechen und damit jetzt schon die Türen für die nächste Generation von IoT-Anwendungen auf dem Weg zu 5G öffnen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.