Konzern

Corinna Müller

0 Kommentare

Nach dem Digitaltag haben wir Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung, um ein Fazit und einen Ausblick gebeten.

Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung

Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung © Deutsche Telekom

Was war für Sie besonders wichtig im Zuge des Digitaltages?

Digitalisierung findet an 365 Tagen im Jahr statt. Der Digitaltag ist wie ein Scheinwerfer, der diesen permanenten Prozess an diesem Tag ins Rampenlicht rückt. 

Im Konzernprogramm Digitale Bildung und Schule verbinden wir mit dem Digitaltag unseren Anspruch, das beste Bildungserlebnis in Deutschland zu bieten. Dazu gehören neben einem passgenauen Portfolio auch ein tadelloser Service und die Fähigkeit, mit den digitalen Möglichkeiten umzugehen. Und in diesem Themenkontext spielen wir eine wichtige Rolle im Markt. Das spiegeln uns Kunden und Nutzer jeden Tag. 

Wenn Sie mich nach einem besonderen Highlight fragen, dann möchte ich die Comenius EduMedia-Medaille nennen, die wir pünktlich zum Digitaltag für unser Partnerprojekt „Tagesspiegel macht Schule – digital“ bekommen haben. Diese hohe Auszeichnung ist einmal mehr Ansporn, täglich das Beste für unsere Kunden zu geben. 

Wie machen wir Digitale Bildung sicher für den Nachwuchs? Gerade beim Thema Künstliche Intelligenz besteht ja immer die Gefahr, dass die KI Fakenews produziert und ausgibt.

Mit der KI ist es wie mit allen Dual-Use-Technologien. Man kann sie zum Nutzen der Menschen einsetzen, andererseits zum Schaden, beispielsweise in Kombination mit Trollen oder bei Deep Fakes. Bildung ist hier aus meiner Sicht der Schlüssel für den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der Bedarf, entsprechende Medienkompetenz aufzubauen, ist enorm. Dass wir mit unseren Angeboten richtig liegen, zeigt das Feedback unserer Zielgruppen. Und natürlich fühlen wir uns auch durch so große Auszeichnungen wie Comenius-Siegel und -Medaille bestärkt.

Darum arbeiten wir als Digital Leading Telco mit starken Partnern zusammen, die unsere Werte und unseren wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Anspruch teilen, um die Digitalisierung voranzutreiben. Neben Lösungen, Services und Produkten vermitteln wir auch Medienkompetenz. Unser Ziel ist es, unseren Kunden weltweit die Risiken und Chancen von Digitalisierung und KI aufzuzeigen. 

Digitale Bildung wird oft im Zusammenhang mit Schulen und Kindern gesehen. Wie sieht es mit dem Magenta-Support für junge Menschen aus, die schon im Beruf stehen oder sich gerade auf den Eintritt ins Berufsleben vorbereiten?

Unser Unternehmen engagiert sich erfolgreich für die berufliche Bildung junger Menschen. Mit jährlich fast 5.000 Auszubildenden und Dualen Studenten wurden wir erneut als bester Ausbilder Deutschlands ausgezeichnet. Unsere Online-Bewerbertrainings und -Entscheidungshilfen haben bereits Tausende von Schulabsolventen unterstützt, die Weichen für den beruflichen Werdegang zu stellen. Damit tragen wir dazu bei, dass junge Menschen – egal ob in Ausbildung, Studium oder Beruf – ihre Potenziale heben und daraus die nötigen Kompetenzen entwickeln, um erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Zudem bietet unsere Telekom Akademie mehr als 50 Online-Kurse und Trainings speziell für digitale Einsteiger an. Damit tragen wir dazu bei, dass Bildungsbiografien eben nicht mit dem Schulabschluss enden.

Schüler*innen sitzen mit Lehrerin am Tisch mit Laptops vor sich.

Digitale Bildung und Schule

Informationen für Lehrende, Lernende, Eltern, Schulträger und -leitung sowie IT-Verantwortliche.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.