Archiv

Archiv

Konzern

Dirk Wende

Ab dem 1. Juli 2024 dürfen die Kosten für Kabel-TV nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Jörg Richartz, verantwortlich für Strategie und Vermarktungssteuerung von MagentaTV, äußert sich im Podcast mit TV-Helden zu den Chancen und Perspektiven von MagentaTV im Wettbewerb um Mieterinnen und Mieter.

Am 30. Juni 2024 dürfen die Gebühren für die Kabel-TV Grundversorgung nicht mehr einfach über die Nebenkosten auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden. Das betrifft Millionen von Haushalten in Deutschland. Nur langsam dringt das Thema ins Bewusstsein von Mieterinnen und Mietern. Der Aufklärungsbedarf ist groß. Ebenso die Vermarktungschancen für alternative Angebote wie MagentaTV. Im Gespräch mit dem B2B Podcast TV-Helden äußert sich Jörg Richartz, verantwortlich für Vermarktung und Steuerung MagentaTV, zur Aufklärungskampagne der Telekom und beschreibt den Paradigmenwechsel auf dem deutschen TV-Markt. Hört mal rein! Hier geht es zum Podcast

Wende_Dirk_001

Dirk Wende

Unternehmenskommunikation: Produkte/Tarife Privatkunden, Regulierung, Sponsoring

Teaserbild-MagentaWelt-Besondere Momente 2024

Magenta Welt

Alle Informationen rund um Produkte und Dienste aus der Magenta Welt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.