Konzern

Tipps für mehr Sicherheit unter Android

Mit wenigen Grundregeln erhöhen Sie den Schutzwall Ihres Handys.

  • Installieren Sie Systemupdates zeitnah.
    Neue Updates für das Betriebssystem und Gerät stellen die Hersteller üblicherweise im Monatsturnus zur Verfügung. Benachrichtigt Sie das System über die Verfügbarkeit eines neuen Updates, installieren Sie dieses möglichst bald. Damit werden immer auch potenzielle Sicherheitslücken geschlossen. Vergessen Sie nicht, auch die installierten Apps regelmäßig zu aktualisieren. Diese Updates beheben Probleme, oft aber auch potenzielle Sicherheitslücken.
  • Setzen Sie eine Displaysperre ein.
    Die Absicherung des Geräts mit einer individuellen PIN, einem Passwort, einem Sperrmuster oder mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung bildet die Basis für mehr Sicherheit des Android-Smartphones. Gerät es in falsche Hände, können Dieb oder Finder nicht an die Daten heran. Die entsprechenden Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ des Geräts. Nutzen Sie am besten die Suchfunktion in den „Einstellungen“, um die Funktion „Sperrbildschirm“ zu finden. Bei der Einrichtung einer Sperre fragt Android nach, ob diese auch bereits beim Einschalten gelten soll. Es ist ratsam, das zu bejahen, um das Gerät unmittelbar abzusichern. Aktuelle Android-Versionen bieten im Abschnitt „Sicherheit“ auch die Option, den internen Datenspeicher zu verschlüsseln. Allerdings geht das häufig auf Kosten der Geschwindigkeit des Gesamtsystems. Sie müssen also abwägen, ob Ihnen das Plus an Sicherheit diesen Preis wert ist.
  • Aktivieren Sie die Suche nach dem Gerät.
    Mit der Funktion „Mein Gerät finden“ können Sie ein verlorenes oder gestohlenes Smartphone orten. Voraussetzung dafür ist:
    • Das Gerät muss eingeschaltet sein.
    • Sie müssen darauf in einem Google-Konto angemeldet sein.
    • Das Gerät muss mit einem mobilen Datennetz oder WLAN verbunden sein.
    • Es muss bei Google Play sichtbar sein.
    • Die Standortermittlung muss aktiviert sein.
    • Die Funktion „Mein Gerät finden“ muss aktiviert sein. 
      Diese Funktion ist durch die Modifikationen von Android durch die Gerätehersteller allerdings nicht immer leicht zu finden. Suchen Sie am besten in den „Einstellungen“ des Smartphones nach „Mein Gerät finden“ oder „Sicherheit & Standort“. 
  • Machen Sie regelmäßige Back-ups.
    Eine Reihe von Geräteherstellern hat eigene Apps für regelmäßige Back-ups entwickelt und liefern diese vorinstalliert aus. Viele Apps stellen eine eigene Datensicherungsfunktion bereit. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihre wertvollen Daten vor Verlusten zu schützen. Das erleichtert später die Einrichtung eines neuen Smartphones.
  • Löschen Sie Ihre Daten vor der Weitergabe des Geräts.
    Wenn Sie das Smartphone verkaufen wollen oder einfach nicht mehr benötigen, setzen Sie es in den Werkszustand zurück. Sie finden die Funktion in den „Einstellungen“. Und vergessen Sie nicht, zusätzliche Speicherkarten zu entfernen.

Außerdem ist es empfehlenswert, sich mit den Berechtigungen von Apps zu beschäftigen.

Lesen Sie auch

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.