Konzern

Achten Sie auf die Integrität der Daten, die sie herunterladen. Das Internet bietet eine faszinierende Welt voller nützlicher Programme und fesselnder Spiele, die Sie – oft sogar kostenlos – auf Ihren Computer laden können. Leider kommt es vor, dass die Downloads mit Computerschädlingen wie Viren oder Trojanern verseucht sind. Und die machen Computer unsicher.

Beherzigen Sie diese Tipps für mehr Sicherheit

  • Laden Sie nur Programme und Dateien aus seriösen Quellen herunter. Beschränken Sie sich am besten auf im Internet bekannte Angebote, wie zum Beispiel die der großen Verlagshäuser oder bekannten Fachmagazine. Denn nicht immer ist auf einen Blick zu erkennen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
  • Mobil: Installieren Sie am besten nur Software aus den offiziellen App-Stores des Betriebssystems Ihres Smartphones, also Google Play oder dem App Store von Apple. Diese werden von den Anbietern geprüft, bevor sie sie in ihr Angebot aufnehmen.
  • Wenn Sie sich unsicher sind, verzichten Sie auf den Download. Das gilt auch für Programme, die Ihnen vermeintlich ein Bekannter per Mail oder als Link per Messenger geschickt hat.
  • Halten Sie Ihren Virenscanner aktuell und stellen Sie ihn so ein, dass er neue Programme bei der Installation scannt. 
  • Klicken Sie während der Installation einer Software nicht achtlos weiter. Lesen Sie sich Hinweise des Installationsprogramms aufmerksam durch und achten Sie vor allem darauf, ob das Programm weitere Komponenten installieren will. 
  • Wenn das Programm unmittelbar nach dem Start die Freigabe von Daten wie den aktuellen Ort oder den Zugriff auf andere Anwendungen fordert, informieren Sie sich auf der Seite des Entwicklers, warum diese Informationen nötig sein sollen.

TippMit den Sicherheitspaketen der Telekom gehen Sie auf Nummer sicher, denn hier ist ein aktueller Virenscanner gleich mit dabei.

Lesen Sie auch

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.