Unsere Initiativen

Unsere Initiativen

Für Werte einzustehen bedeutet für uns, konkret zu handeln. Deshalb haben wir vielfältige Initiativen, mit denen wir sowohl nach innen als auch außen Zeichen setzen – damit auf wichtige Worte echte Taten folgen.

loveittobits
loveittobits
loveittobits

Mit 16Bit Games gegen Barrieren und Vorurteile

Mit der Kampagne #LoveItToBitsWithUs haben wir eine Reihe von Retro-Computerspielen entwickelt, die auf das Thema „unconscious Bias“ aufmerksam macht. Stereotype und unbewusste Vorurteile können die eigene Entwicklung sowie das Verhalten anderen gegenüber beeinflussen.

Deswegen stellen wir in unseren 16bit Spielen verschiedene Vorurteile vor, die uns im Arbeitsleben begegnen können. Sich dieser Vorurteile bewusst zu sein, ist ein erster Schritt, um Veränderung voranzutreiben, eine offene und ehrliche Gesprächskultur zu etablieren und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen.

Ein Buch mit der Aufschrift People of Deutschland
Ein Buch mit der Aufschrift People of Deutschland
Ein Buch mit der Aufschrift People of Deutschland

People of Deutschland

People of Deutschland“ ist ein Buch, in dem Black (Schwarz), Indigenous (Indigen) oder People of Color (BIPoC*) persönliche und berührende Geschichten über ihr Leben in Deutschland erzählen. Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Mode und Politik teilen ihre alltäglichen Erfahrungen von Diskriminierung, unterschwelliger Anfeindung und Mikroaggression – ob bei der Wohnungssuche, im Arbeitsleben oder bei anlasslosen Kontrollen durch die Polizei.

Gemeinsam mit unserer „BIPoC*@Telekom“-Community haben wir uns dieses mutige Buch zum Vorbild genommen und eine Limited Edition mit den Erfahrungen unserer eigenen Mitarbeitenden kreiert. Aus Solidarität und für mehr Aufmerksamkeit und ein größeres Bewusstsein für die Lebensrealität vieler Menschen in Deutschland.

Menschen feiern stehend vor einem Banner mit der Aufschrift Wir
Menschen feiern stehend vor einem Banner mit der Aufschrift Wir
Menschen feiern stehend vor einem Banner mit der Aufschrift Wir

Living Culture Day

„Wir geben uns erst zufrieden, wenn alle dabei sind.“ Das ist der Leitsatz, nach dem wir unsere Unternehmenskultur ausrichten. Damit bringen wir zum Ausdruck, wofür wir stehen und was uns antreibt.

Dies feiern wir einmal im Jahr an unserem „Living Culture Day“. Dieser Tag steht jedes Jahr unter einem neuen Motto. Er verdeutlicht unsere Leidenschaft für die Zukunft und unseren Zusammenhalt.

Gegen Hass im Netz

Für die Kommunikation im Internet sind kaum Regeln definiert. Vermeintliche Meinungsfreiheit und digitale Anonymität begünstigen Hass und Diskriminierung und Anfeindungen gegenüber Menschen, die nicht den Vorstellungen anderer entsprechen. Als führendes Telekommunikationsunternehmen, das die digitale Infrastruktur bereitstellt, wollen wir darauf hinwirken, dass das Internet nicht länger eine Plattform für negative Meinungsmache bietet.

Mit immer neuen Aktionen und Kampagnen beziehen wir klar Position gegen Hass im Netz, sensibilisieren für das Thema und unterstützen Betroffene. Ein respektvolles Miteinander in der digitalen Welt ist uns genauso wichtig wie im realen Leben – ob im Unternehmen oder außerhalb. Erfahre mehr dazu in unserem Themenspecial www.telekom.com/gegen-hass-im-netz


Was interessiert dich noch?

FAQTeilen

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.