Archiv

Archiv

Konzern

People of Deutschland

In Kooperation mit dem Verlag Eden Books und weiteren Partnern hat die Deutsche Telekom das Buch „People of Deutschland“ herausgegeben. Wir wollen Diversität, eine integrative Haltung sowie einen gerechten Umgang miteinander – alles zentrale Bestandteile unserer Unternehmenskultur – weiter fördern. Und gleichzeitig auch unsere soziale, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Buchdeckel „People of Deutschland“

In Kooperation mit dem Verlag Eden Books und weiteren Partnern hat die Deutsche Telekom ein Buch über Rassismus im Alltag herausgegeben. © Eden Books

Alltäglich begegnen Black (Schwarz), Indigenous (Indigen) oder People of Color Menschen – kurz BIPoC - neben offenen Diskriminierungen immer wieder auch unterschwelligen Anfeindungen und Mikroaggressionen. 

Ein essenzieller Schritt, um Denkmuster kritisch zu hinterfragen und abzubauen ist, den Betroffenen zuzuhören und ihnen ihre Erlebnisse nicht abzusprechen. Das Buch „People of Deutschland“ setzt genau dort an. Es erzählt persönliche, berührende und teils erschreckende Geschichten über die Lebensrealität von BIPoC-Menschen in Deutschland. Daher sind wir besonders stolz darauf, Partner dieses so wichtigen und gesellschaftskritischen Projektes zu sein. Düzen Tekkal, Mola Adebisi, Nikeata Thompson oder Hans Sarpei sind nur einige der Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Mode und Politik, die über ihre alltäglichen Diskriminierungserfahrungen berichten. Sie alle fordern vor allem eins: Wir alle müssen Rassismus aktiv entgegentreten – es reicht nicht aus, sich selbst nicht als rassistisch wahrzunehmen.

„Ich bin stolz auf die Partnerschaft mit den Machern des Buches „People of Deutschland“. Alle Menschen sollten faire Chancen für Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten erhalten – unabhängig von den persönlichen Hintergründen. Unser Ziel ist eine diskriminierungsfreie Einbindung aller. Mein Dank geht an die Teams aus den Bereichen Diversity, Equity and Inclusion Squad, Group Brand Strategy and Marketing Communications und Corporate Communications, die das Projekt für die Telekom umgesetzt haben“, so Ulrich Klenke, Senior Vice President Group Brand Strategy & Marketing Communications.

Die Telekom ist aber nicht nur Partner dieses wichtigen Buchprojektes, sondern geht einen Schritt weiter und hat für Telekom Mitarbeitende einen Platz in diesem Buch geschaffen, um ihre persönlichen Geschichten zu erzählen. Wir freuen uns auf eine limitierte Telekom Edition, die um drei Geschichten von Mitarbeitenden unseres Konzerns ergänzt wurde. Gemeinsam mit unserer BIPoC@Telekom Community ist es uns gelungen, diese Limited Edition zu füllen.

Huong Dang, Marvin Kwasi Nkansah und Lea Carina Ogando Zabala sind die Mitbegründer*innen der BIPoC@Telekom Community und zudem die Protagonist*innen der Telekom Edition. Sie haben nicht nur ihren Platz in diesem Buch gefunden, sondern sind jetzt auch Teil davon.

Uns als Telekom ist es wichtig, die Sichtbarkeit und das Empowerment von BIPoC zu stärken und zu unterstützen. Diese Partnerschaft mit „People of Deutschland“ ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Denkmuster kritisch zu hinterfragen und abzubauen. 

Das offizielle Buch ist bereits jetzt bei allen bekannten Händlern vorbestellbar und ab dem 4. Februar 2023 im Handel erhältlich. 

Gruppenbesprechung vor PC

Mitarbeitende

Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.