Fälligkeitsstruktur
Fälligkeiten aller Anleihen und Darlehen.
HinweisDie Informationen auf dieser und den folgenden Webseiten stellen kein Angebot dar, Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika zu verkaufen. Ohne Registrierung bei der United States Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsicht) oder sofern keine Befreiung von der Registrierungspflicht gem. dem U.S. Securities Act von 1933 in der aktuellen Fassung dürfen Wertpapiere nicht in den Vereinigten Staaten verkauft werden. Die Deutsche Telekom AG hat die Wertpapiere in den Vereinigten Staaten weder registriert, noch hat sie es vor, noch hat die Deutsche Telekom AG ein öffentliches Angebot der Schuldtitel durchgeführt oder beabsichtigt, ein solches durchzuführen.
Unsere Hauptrefinanzierungsquellen sind die internationalen Fremdkapitalmärkte, insbesondere der Euro- und der US Dollar-Markt. Die Anleihen werden in unterschiedlichen Währungen emittiert (insbesondere EUR, USD, GBP), um zum einen Marktopportunitäten zu nutzen und zum anderen viele Investoren anzusprechen. Die meisten Anleihen werden unter unserem Standard-Emissionsprogramm „Debt Issuance Programme (DIP)“ begeben.
Debt Issuance Programme (DIP)
Das Debt Issuance Programme (DIP) über 35 Mrd. EUR stellt für uns eine standardisierte Rahmen-Dokumentation für die Begebung von Anleihen und Privatplatzierungen in verschiedenen Währungen nach Maßgabe der Europäischen Prospektrichtlinie dar. Die Deutsche Telekom AG hat mit diesem Programm die Möglichkeit, sich regelmäßig und flexibel an den internationalen Kapitalmärkten zu finanzieren, sowie kurzfristig sich bietende günstige Marktverhältnisse auszunutzen.
Debt Issuance Programme 2025
* Sollte die Deutsche Telekom AG von den Ratingagenturen S&P und Moody's unter A- bzw. A3 geratet werden, erhöht sich der Kupon ab der nächsten Zinsperiode um 0,5%. Analog sinkt der Kupon wieder auf den ursprünglichen Zinssatz, wenn eine Heraufstufung zurück auf A-Niveau erfolgt.
** Sollte die Deutsche Telekom AG von den Ratingagenturen S&P und Moody's unter BBB+ / Baa1 herabgestuft werden, erhöht sich der Kupon ab der nächsten Zinsperiode um 0,5%. Analog sinkt der Kupon wieder auf den ursprünglichen Zinssatz, wenn eine Heraufstufung zurück auf BBB+ / Baa1 oder darüber erfolgt.
*** Nominalbetrag wurde im Rahmen eines Anleiherückkaufs reduziert.