Investor Relations

Die wichtigsten statistischen Daten des Konzerns Deutsche Telekom.

Hier finden Sie Informationen über die mittel- und langfristige Entwicklung des Konzerns, gemessen in Kundenzahlen und Anschlüssen.

Festnetzanschlüsse (in Mio.)20012000199919981997
einschließlich ISDN-Kanäle Deutschland und Auslanda56,954,850,549,047,5
davon: Deutschland50,749,447,846,545,2
davon: Standardanschlüsse analog30,332,134,536,437,8
davon: ISDN-Kanäleb20,417,313,310,17,3
Teilnehmer im Tarif AktivPlus (in Betrieb befindlich)8,44,30,8--
T-DSL Verträge vermarktet2,20,62,9Tsd.--
davon Auslandc6,25,42,72,52,3
davon: MATÁV2,92,92,72,52,3
davon: Slovenské Telekomunikácie1,61,6---
davon: HT-Hrvatske telekomunikacijed1,70,7---
Mobilfunkteilnehmer (in Mio.)20012000199919981997
Gesamtteilnehmere66,942,120,35,83,8
Teilnehmer vollkonsolidierter Gesellschaften48,931,215,85,83,8
davon: T-Mobile Deutschlandf23,119,19,25,83,8
davon: One2One (zukünftig T-Mobile UK)10,48,34,2--
davon: VoiceStreamd7,0----
davon: T-Mobile Austria (früher max.mobil.)2,12,11,5--
davon: Westel2,51,70,9--
davon: RadioMobild2,9----
davon: HT-Hrvatske telekomunikacijed0,9----
Andere Teilnehmerg51,234,816,9--
T-Online Teilnehmer (in Mio.)20012000199919981997
Gesamtteilnehmer10,77,84,22,71,9
davon: T-Online International AG (Deutschland)8,86,54,22,71,9
davon: T-Online France (Club-Internet)0,80,6---
davon: Ya.com0,90,7---
davon: Sonstigeh0,20,1---
T-Systems Kennzahlen (Services)20012000199919981997
Fakturierte Stunden System-Integration in Mio.11,4----
Anzahl E-Business-Marktplätze in Stück62---
Anzahl der betreuten Arbeitsplatzsysteme970000----
Leistungsfähigkeit der Prozessoren in MIPSi7912259992371102978726143
Anzahl der technischen Netzstandorte (Points of Presence)63----
Anzahl der betreuten Server23852----
Liniennetz20012000199919981997
Kupferkabel (in Mio. km)1481,11449,81450,21452,31455,7
Glasfaserkabel (in Mio. km)172,9167,7162,5157,4150,6

a Standardanschlüsse (analog) inklusive Öffentliche Telefonzellen und ISDN-Kanäle in Betrieb.

b Je Basisanschluss stehen zwei ISDN-Kanäle, je Primärmultiplexanschluss 30 ISDN-Kanäle zur Verfügung.

c Bis zum Geschäftsjahr 2000 waren hier auch die Gesellschaften MultiLink, Pragonet und SIRIS erfasst. Auf Grund der Neuausrichtung der Konzernorganisation wurden diese Gesellschaften ab 2001 der Division T-Systems zugeordnet.

d Diese Gesellschaften wurden erst im Geschäftsjahr 2001 vollkonsolidiert.

e Gesamte Teilnehmer der vollkonsolidierten Mobilfunkgesellschaften und gesamte Teilnehmer der übrigen Mobilfunkbeteiligungen.

f Teilnehmer des T-C-Tel und des T-D1 Netzes zusammengefasst. In 2000 wurde der C-netz-Dienst eingestellt.

g Anteilige Teilnehmer der Mobilfunkgesellschaften entsprechend der Beteiligungshöhe.

h Hier werden die Teilnehmer der T-Online.at (Österreich) und der T-Online.ch (Schweiz) zusammengefasst.

i Millions Instructions per Second

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Telekom Aktie, Anleihen, zu Finanzberichten oder ähnlichen Themen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

Telefon und E-Mail Symbol

Investor Relations

Deutsche Telekom

investor.relations@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn






FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.