

Netzausbau 26/17
Ständig und überall baut die Telekom aus! Darum gibt es an dieser Stelle jede Woche eine Übersicht der wichtigsten Meldungen, wo in Deutschland die Mobilfunkabedeckung erweitert und Glasfaser verlegt wurde.
Die Telekom Deutschland investiert Jahr für Jahr rund vier Milliarden Euro. Das ist mehr als jeder unserer Wettbewerber. Wir reden nicht, wir bauen. Mit mehr als 430.000 Kilometer betreibt die Telekom das größte Glasfaser-Netz in Europa. Jahr für Jahr kommen rund 30.000 Kilometer hinzu, die wir für unsere Kunden bauen.
LTE-Ausbau: Schneller ins Mobilfunknetz
Noch schnellere LTE-Technik mit Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s hat die Telekom in folgenden Städten und Gemeinden in Betrieb genommen:
- Altenmedingen
- Anröchte
- Bad Buchau
- Friedrichstadt
- Grabau
- Grünow
- Helferskirchen
- Isert
- Laudenbach
- Lichterfeld
- Lindberg
- Marisfeld
- Mittelstrimmig
- Neuental
- Panschwitz-Kuckau
- Pronsfeld
- Quarnstedt
- Rodeberg
- Rollwitz
- Schechen
- Sierksdorf
- St. Peter
- Steinfeld
- Zell im Wiesental
Was man sonst noch zum Thema LTE-Mobilfunk und der Ausbaurecherche wissen sollte - ein Klick hier genügt.
Schnelles Internet: Hier ist es angekommen
Der Glasfaserausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s kann ab sofort hier genutzt werden:
- Allendorf (Eder - OT Battenfeld und Rennertehausen)
Hier kann adressgenau recherchiert werden:
Schnelles Internet: Hier beginnt der Ausbau
Die Planungen für einen Glasfaserausbau hat die Telekom diese Woche in folgenden Kommunen begonnen:
Für eine Geschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s:
- Hagen (Hagen, ST Hohenlimburg und Dahl - Vorwahlbereiche 02331, 02334
und 02337)
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten:
- Bodenfelde (OT Polier und Teil des OT Wahmbeck)
- Dillingen
- Lampertheim-Hüttenfeld
- Passau (Vorwahlbereich 0851/Anschlussbereich 4)
- Schmitten (OT Nieder- und Oberreifenberg)
Die Planungen für einen FTTH-Glasfaserausbau mit Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s hat die Telekom diese Woche in folgenden Kommunen begonnen:
- Markt Hohenwart (diverse Einzelobjekte)
Hinweis: Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Geförderte Projekte
Nachdem wir öffentliche Ausschreibungen gewonnen haben konnten wir diese Woche außerdem Verträge für den Breitbandausbau mit bis zu 50 MBit/s abschliessen (der Ausbau erfolgt zum Teil auch mit bis zu 200 MBit/s):
- Attenkirchen (OT Aign und Gallersberg)
- Landkreis Altenkirchen (73 Kommunen bis Mitte 2019, zusätzlich mit
Eigeninvestitionen der Telekom - mit FTTC- und FTTH-Anteilen) - Pocking (51 von 67 Ortsteilen - mit FTTC- und FTTH-Anteil)
- Schaufling (10 von 27 Ortsteilen)
In der Regel dauert der Ausbau zwölf Monate. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.
Hinweis: Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten:
- Creglingen (2. Bauabschnitt)
- Engelsberg (mit FTTH-Anteil)
- Markt Au in der Hallertau
- Mindelheim (8 von 19 Ortsteilen)
- Osterburken
- Ravenstein
- Schefflenz
Und wir haben den Netzausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s in den folgenden Kommunen erfolgreich abgeschlossen:
- Markt Presseck (in 15 von 46 Ortsteilen)
- Vöhringen (inklusive ST Illerberg, Illerzell und Thal)
Ab sofort kann hier das schnelle Internet genutzt werden.
Mehr über das Thema "Netzausbau" erfahren
Auf unserem Youtube-Kanal "telekomnetz" begleiten wir den Netzaus- und umbau in Bild und Ton.
Wer Infos ganz schnell haben will, folgt uns auf Twitter: "telekomnetz".