

Die Telekom baut immer aus - auch in dieser Woche. Darum gibt es an dieser Stelle jede Woche eine Übersicht der wichtigsten Meldungen, wo in Deutschland die Mobilfunkabedeckung erweitert und Glasfaser verlegt wurde.
Die Telekom Deutschland investiert Jahr für Jahr rund vier Milliarden Euro. Das ist mehr als jeder unserer Wettbewerber. Wir reden nicht, wir bauen. Mit mehr als 400.000 Kilometer betreibt die Telekom das größte Glasfaser-Netz in Europa. Jahr für Jahr kommen rund 30.000 Kilometer hinzu, die wir für unsere Kunden bauen.
LTE-Ausbau: Schneller ins Mobilfunknetz
Noch schnellere LTE-Technik mit Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s hat die Telekom in folgenden Städten und Gemeinden in Betrieb genommen (erreichbare Haushalte (HH) in Klammern):
- Keine LTE-Inbetriebnahmen diese Woche.
Was man sonst noch zum Thema LTE-Mobilfunk und der Ausbaurecherche wissen sollte - ein Klick hier genügt.
Schnelles Internet: Hier ist es angekommen
Der Glasfaserausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s kann ab sofort hier genutzt werden:
- Aumühle (Aumühle, Reinbeck und Wohltorf)
Hier kann adressgenau recherchiert werden:
Schnelles Internet: Hier beginnt der Ausbau
Die Planungen für einen Glasfaserausbau hat die Telekom diese Woche in folgenden Kommunen begonnen:
Für eine Geschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s:
- Bad Lausick
- Bad Lippspringe
- Colditz
- Erfurt (Bereich der Altstadt sowie in den ST Azmannsdorf, Stotternheim, Viesselbach und
Wallichen) - Großschönau
- Nünchritz (in 7 von 11 Ortsteilen)
- Rüdesheim (Kernstadt und ST Aulhausen, Assmannshausen, Eibingen und Windeck)
- Rühen (Rühen und Brechtorf)
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten:
- Friedrichsdorf (ST Köppern)
- Guntersblum
- Lamspringe (in 10 Ortsteilen)
Die Planungen für einen FTTH-Glasfaserausbau mit Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s hat die Telekom diese Woche in folgenden Kommunen begonnen:
- Regen (OT Maschenberg, Schlossau, Pfistermühle, Schollenried und im Gewerbegebiet
Obermittlerdorf)
Baustart/Beginn von FTTH-Ausbauarbeiten (bis zu 200 MBit/s):
- Mudau ( verschiedene Neubaugebiete)
In der Regel dauert der Ausbau zwölf Monate. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.
Hinweis: Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Geförderte Projekte
Nachdem wir öffentliche Ausschreibungen gewonnen haben konnten wir diese Woche außerdem Verträge für den Breitbandausbau mit bis zu 50 MBit/s abschliessen (der Ausbau erfolgt zum Teil auch mit bis zu 200 MBit/s):
- Ergersheim (OT Ergersheim, Ermetzhofen, Kellermühle,Neuherberg, Obermühle und
Seenheim - mit FTTH-Anteil) - Frauenau (OT Flanitzalm, Lüftenegg, Oberlüftenegg, Reifberg, Zell und Zwieselau -
mit FTTH-Anteil)
In der Regel dauert der Ausbau zwölf Monate. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.
Hinweis: Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten:
- Egling an der Paar (inkl. OT Hattenhofen und Heinrichshofen - mit FTTC-
und FTTH-Anteil) - Pfaffenhofen an der Ilm
- Thiendorf (OT Lötzschen, Lüttichau, Naundorf, Ponickau, Sacka, Stölpchen, Thiendorf
und Weixande)
Und wir haben den Netzausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s in den folgenden Kommunen erfolgreich abgeschlossen:
- Hettenshausen (OT Entrischbrunn, Streitberg und Winden)
- Schollbrunn
Ab sofort kann hier das schnelle Internet genutzt werden.
Mehr über das Thema "Netzausbau" erfahren
Auf unserem Youtube-Kanal "telekomnetz" begleiten wir den Netzaus- und umbau in Bild und Ton.
Wer Infos ganz schnell haben will, folgt uns auf Twitter: "telekomnetz".