

Netzausbau 20/19
Die Telekom baut aus. Tag für Tag! An dieser Stelle gibt es jede Woche eine Übersicht der wichtigsten Meldungen, wo in Deutschland die Netzabdeckung erweitert und Glasfaser verlegt wurde.
Hier die wichtigsten Meldungen gebündelt, wo wir die Netzabdeckung erweitert und Glasfaser verlegt haben. Soviel ist sicher: Wir bauen unsere Netze überall und ständig weiter aus!
Rund 21 Millionen Haushalte können nun mit maximal 250 MBit/s im Web surfen. Damit steigt die Zahl der mit Super-Vectoring versorgten Haushalte weiter an. Die Gesamtzahl aller Haushalte, die einen Tarif mit 100 Mbit/s oder mehr nutzen können, sowie die aktuellen Ausbauzahlen pro Stunde, Tag und Woche, zeigt der Telekom Ausbauticker unter
Und wir werden viele Gewerbegebiete mit FTTH-Anschlüssen versorgen. Auch das bindet Planungs- und Tiefbaukapazitäten.
Wichtiger Hinweis:
Diese Seite wird von der Pressestelle erstellt und betreut.
Wir dokumentieren hier jede Woche unseren Netzausbau.
Wer etwas online buchen oder eine Beratung möchte, muss unsere Kundenwebseite
LTE-Ausbau: Schneller ins Mobilfunknetz
Noch schnellere LTE-Technik mit Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s hat die Telekom in folgenden Städten und Gemeinden in Betrieb genommen:
- Bausendorf, Bahnlinie
- Bayreuth (Lückenschluss)
- Bergen auf Rügen (Lückenschluss)
- Einbeck, Ortsteil Andershausen (Lückenschluss)
- Otzberg (Lückenschluss)
- Plüderhausen
- Roßleben-Wiehe, Ortsteil Donndorf (Autobahnanschluß)
- Sonsbeck (Autobahnanschluß)
- Stockach (Autobahnanschluß)
- Ursensollen (Autobahnanschluß)
Schnelles Internet: Hier ist es angekommen
Der Glasfaserausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 250 MBit/s kann ab sofort hier genutzt werden:
- Ötisheim (Kernort) mit knapp 2.000 Haushalten, weitere 500 bis Ende 2019
- Riegelsberg mit 6.600 Haushalten
- Willebadessen (Ortsteil Altenheersee) mit knapp 200 Haushalten
Hier kann adressgenau recherchiert werden:
Hinweis: Seit dem 18. Februar 2019 sind Surfgeschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s möglich. Die Anschlüsse sind in über 900 Kommunen in ganz Deutschland geschaltet. Rund 1.700.000 Haushalte haben nun Zugriff auf schnellere Internet-Anschlüsse. Die ersten Tranche in Mittelzentren und dem ländlichen Raum sind abgeschlossen. Ballungsräume werden bis Ende des Jahres folgen. Kunden können ab sofort auf
Außerdem gibt es einen Ausbauticker (#DABEI) für alle Telekom-Anschlüsse in Deutschland, die einen Tarif ab 100 MBit/s (oder mehr) buchen können:
Schnelles Internet: Hier beginnt der Ausbau
Die Planungen für einen Glasfaserausbau hat die Telekom diese Woche in folgenden Kommunen begonnen:
Für Geschwindigkeiten bis zu 250 MBit/s:
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten:
- Lautenbach (Neubaugebiet Stockmatt/Hubmatten)
- Laupheim (Neubaugebiet Müssenweg ll)
- Ölbronn-Dürrn für bis zu 880 Haushalte
Hinweis: Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Geförderte Projekte
Nachdem wir öffentliche Ausschreibungen gewonnen haben konnten wir diese Woche außerdem Verträge für den Breitbandausbau mit bis zu 100 MBit/s abschließen (der Ausbau erfolgt zum Teil auch mit bis zu 1 GBit/s):
Hinweis: In der Regel dauert der Ausbau (je nach Aufwand oder Vertrag) zwischen zwölf bis 36 Monate. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Kartewww.telekom.de /schneller abgebildet. Es besteht aber die Möglichkeit sich dort als Kunde einzutragen und eine frühzeitige Info zu erhalten, sobald der Ausbau abgeschlossen ist.
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten
- Deggendorf (Außenbereiche)
- Oberschneiding (Außenbereiche)
Und wir haben den Netzausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s in den folgenden Kommunen erfolgreich abgeschlossen:
- Keine Inbetriebnahmen in dieser Woche
- Ab sofort kann hier das schnelle Internet genutzt werden.
Mehr über das Thema "Netzausbau" erfahren Auf unserem Youtube-Kanal "telekomnetz" begleiten wir den Netzaus- und umbau in Bild und Ton.
Wer Infos ganz schnell haben will, folgt uns auf Twitter: "telekomnetz".