

Im Wochenrhythmus bündeln bzw. informieren wir an dieser Stelle die wichtigsten Meldungen, wo wir in Deutschland die Netzabdeckung erweitert und Glasfaser verlegt haben. Soviel ist sicher: Die Telekom baut ihre Netze überall und ständig weiter aus!
Die Deutsche Telekom investiert Jahr für Jahr rund vier Milliarden Euro. Das ist mehr als jeder unserer Wettbewerber. Wir reden nicht, wir bauen. Mit mehr als 455.000 Kilometer betreibt die Telekom das größte Glasfaser-Netz in Deutschland.
Allein im Jahr 2017 rund 40.000 Kilometer, in 2018 (nach Plan) sollen rund 60.000 Kilometer hinzukommen, die wir für unsere Kunden bauen.
Wichtiger Hinweis:
Diese Seite wird von der Pressestelle erstellt und betreut.
Wir dokumentieren hier jede Woche unseren Netzausbau.
Wer etwas online buchen oder eine Beratung möchte, muss unsere Kundenwebseite
LTE-Ausbau: Schneller ins Mobilfunknetz
Noch schnellere LTE-Technik mit Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s hat die Telekom in folgenden Städten und Gemeinden in Betrieb genommen:
- Bärnau
- Kahl am Main
- Nalbach
- Planegg
- Poppendorf
- Rottach-Egern
- Schallodenbach
Schnelles Internet: Hier ist es angekommen
Der Glasfaserausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s kann ab sofort hier genutzt werden:
- Anklam (Anschlüsse werden sukzessive in Betrieb genommen)
- Hungen (OT Langd, Rabertshausen und Rodheim)
- Ronneburg (OT Hüttengesäß)
- Schleiden (OT Gmünd)
Hier kann adressgenau recherchiert werden:
Schnelles Internet: Hier beginnt der Ausbau
Die Planungen für einen Glasfaserausbau hat die Telekom diese Woche in folgenden Kommunen begonnen:
Für eine Geschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s:
- Bachfeld
- Frankenblick (OT Grümpen)
- Oberwiesenthal (inkl. OT Hammerunterwiesenthal)
- Schalkau (inkl. OT Ehnes, Theuern, Truckendorf und Truckenthal)
- Seltendorf (inkl. Siedlung Welchendorf)
- Wurzen (Teilausbau)
"FTTH-Vorzeigeprojekte" für Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s:
Die Telekom testet mit einem neuen Vermarktungsansatz die Kundenakzeptanz von FTTH-Anschlüssen. Kunden können sich in einem zuvor festgelegten Zeitraum registrieren, um sich einen FTTH-Anschluss ohne Zusatzkosten bis ins Haus legen zu lassen. Nach Ablauf des Aktionszeitraums kostet jeder Hausanschluss 799,95€.
Zu den ersten Kommunen in Deutschland gehören:
- Fuldabrück (OT Dörnhagen und in Dennhausen/Dittershausen - Aktion läuft
vom 2. Mai bis 31. Juli 2018) - Plettenberg (Kernstadt und ST Böddinghausen, Bracht, Eschen, Kersmecke,
Hechmecke, Sundhelle) - Aktion läuft vom 2. Mai bis 31. Juli 2018
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten bis zu 100 MBit/s:
- Passau (Vorwahlbereiche 0851-2, 0851-5 und 0851-8)
Hinweis: Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Geförderte Projekte
Nachdem wir öffentliche Ausschreibungen gewonnen haben konnten wir diese Woche außerdem Verträge für den Breitbandausbau mit bis zu 50 MBit/s abschließen (der Ausbau erfolgt zum Teil auch mit bis zu 1 GBit/s):
- Keine Verträge diese Woche
Hinweis: In der Regel dauert der Ausbau (je nach Aufwand oder Vertrag) zwischen zwölf bis 24 Monate. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.Die Ausbaugebiete sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte
Baustart/Beginn von Ausbauarbeiten:
- Unteregg (OT Bittenau, Eßmühle, Oberegg Süd, Rappen, Unteregg,
Warmisried Süd und Einzelgehöfte - in FTTH-Technik)
Und wir haben den Netzausbau mit Surfgeschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s in den folgenden Kommunen erfolgreich abgeschlossen:
- Keine Inbetriebnahmen diese Woche
Ab sofort kann hier das schnelle Internet genutzt werden.
Mehr über das Thema "Netzausbau" erfahren
Auf unserem Youtube-Kanal "telekomnetz" begleiten wir den Netzaus- und umbau in Bild und Ton.
Wer Infos ganz schnell haben will, folgt uns auf Twitter: "telekomnetz".