Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Sandra Rohrbach

0 Kommentare

Berliner Netzetag: Mehr Glasfaser und mehr Netz im Zug

Sonniges Wetter und gleich zwei Presseveranstaltungen in der Hauptstadt kurz hintereinander: Beim Berliner Netzetag hat die Telekom diese Woche gezeigt, was sie in Sachen Netzausbau zu bieten hat. Zum Beispiel eine Million Glasfaser-Anschlüsse für die Hauptstadt oder noch besseres Handynetz im Zug.

Der Netzetag startete an einer Glasfaser-Baustelle im Berliner Stadtteil Karlshorst. Srini Gopalan, Telekom Vorstand Deutschland, versprach, den Berliner Senat in seiner Gigabit-Strategie zu unterstützen: „Die Berlinerinnen und Berliner haben jetzt die Chance auf das schnelle Internet direkt ins Haus oder in die Wohnung. Ein leistungsstarker Glasfaseranschluss bietet alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen wie Arbeiten und Lernen von zu Hause sowie gleichzeitiges Videostreaming in höchster Qualität.“ Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop wiederum versprach, die Telekom beim Netzausbau zu unterstützen, beispielsweise durch schnelle Genehmigungsverfahren: „Nicht nur die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig leistungsfähige Breitbandnetze sind. Mit der Glasfaseroffensive der Deutschen Telekom wird das Berliner Datennetz weiter ausgebaut. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft des Landes Berlin.“

20210624_Artikelbild_Berliner-Netzetag

Eine weitere wichtige Botschaft zum Berliner Netzetag kam von Tim Höttges, CEO Deutsche Telekom. In einer Presseveranstaltung am Hauptbahnhof kündigte er zusammen mit Bahn-Chef Richard Lutz und Bundesminister Andreas Scheuer an, die Mobilfunkversorgung entlang der Schienen in Deutschland deutlich auszubauen: „Wir gehen das Thema Schienenversorgung jetzt gemeinsam an und wollen dafür sorgen, dass die Kunden in bester Qualität telefonieren, surfen und streamen können.“ Das Versprechen: Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben. Dafür wird die Telekom in den kommenden Jahren rund 800 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb nehmen sowie die Kapazität an mehreren hundert Standorten erweitern, um das Mobilfunknetz entlang der Bahnstrecken zu verbessern. Die Deutsche Bahn will in noch stärkerem Maße Flächen und Glasfaserinfrastruktur entlang der Schienen zur Verfügung stellen und Dienstleistungen rund um Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse anbieten. Die DB arbeitet außerdem daran, dass Mobilfunksignale besser in den Innenraum der Züge kommen.

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.